423 Avsnitt

  1. Stehen auch Zugvögel mal im Stau?

    Publicerades: 2023-12-03
  2. Können Wale pupsen?

    Publicerades: 2023-11-26
  3. Kann man mit Klopapier einen gestorbenen Menschen mumifizieren?

    Publicerades: 2023-11-19
  4. Sei dabei! Die ARD Kinderradionacht am 24.11.23 lauscht ins Dunkle

    Publicerades: 2023-11-17
  5. Können Regenwürmer wirklich husten?

    Publicerades: 2023-11-12
  6. Kann man Muskeln so anspannen, dass die Kleidung platzt?

    Publicerades: 2023-11-05
  7. Wie viele Karotten muss man essen, damit man so gut sieht wie ein Adler?

    Publicerades: 2023-10-29
  8. Hauen sich Maulwürfe mal den Kopf an, wenn sie nach oben kommen, und über ihnen gepflastert ist?

    Publicerades: 2023-10-22
  9. Vorbild Schneemann: Kann man einen Laubmann bauen?

    Publicerades: 2023-10-15
  10. Essen Mistkäfer auch mal ihre eigene Kacke?

    Publicerades: 2023-10-08
  11. Können Bakterien und Viren krank werden?

    Publicerades: 2023-10-01
  12. Sieht eine Brillenschlange mit Brille besser?

    Publicerades: 2023-09-24
  13. Kann man einen Vulkanausbruch löschen?

    Publicerades: 2023-09-17
  14. Wie viele Hamster braucht es, um ein E-Auto zu laden?

    Publicerades: 2023-09-10
  15. Kann ein Vogel zu fett zum Fliegen werden?

    Publicerades: 2023-09-03
  16. Wer schmatzt am lautesten?

    Publicerades: 2023-08-27
  17. Was kann man alles aus Fingernägeln machen?

    Publicerades: 2023-08-20
  18. Wirkt Sonnencreme auch bei Schweinen?

    Publicerades: 2023-08-13
  19. Können aus Menschen auch wieder Affen werden?

    Publicerades: 2023-08-06
  20. Kann man mit Spaghetti oder Kaugummi Seilspringen?

    Publicerades: 2023-07-30

6 / 22

Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

Visit the podcast's native language site