811 Avsnitt

  1. Neuer Koalitionsvertrag: So soll sich das Gesundheitswesen ändern

    Publicerades: 2025-04-11
  2. KHK: Weniger Plaque dank Prävention und Calcium-Scoring

    Publicerades: 2025-04-10
  3. Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung beugt Rückfall vor

    Publicerades: 2025-04-09
  4. Kardiovaskuläre Risikofaktoren: So viel Lebenszeit kosten sie

    Publicerades: 2025-04-08
  5. Typ-2-Diabetes: Welches Medikament wirkt für wen?

    Publicerades: 2025-04-07
  6. Selbst gering bessere Luft bedeutet weniger Todesfälle

    Publicerades: 2025-04-04
  7. Akutes Koronarsyndrom: Neue US-Leitlinie

    Publicerades: 2025-04-03
  8. Vasektomie: Kleiner Schnitt für besseres Sexualleben

    Publicerades: 2025-04-02
  9. Infektion mit C. difficile: Welche Therapie ist die beste?

    Publicerades: 2025-04-01
  10. Autismus: Online-Programm stärkt Eltern

    Publicerades: 2025-03-31
  11. Adipositaschirurgie: Was ist das beste Verfahren?

    Publicerades: 2025-03-28
  12. Harnröhrenentzündung: Neue Therapieempfehlungen

    Publicerades: 2025-03-27
  13. Nach Brustkrebs: Weniger Kontrollen ausreichend?

    Publicerades: 2025-03-26
  14. Cannabis-Legalisierung: Steigt das Risiko für Schizophrenie?

    Publicerades: 2025-03-25
  15. Automatische Insulin-Pumpen: Mehr oder weniger Ketoazidosen?

    Publicerades: 2025-03-24
  16. Kann neues EU-Gesetz vor Arzneimittelknappheit schützen?

    Publicerades: 2025-03-21
  17. Neue Therapieansätze bei IgA-Nephropathie

    Publicerades: 2025-03-20
  18. Darmkrebs: doppelte Immuncheckpoint-Therapie

    Publicerades: 2025-03-19
  19. Brustschmerzen in der Hausarztpraxis: Wie richtig vorgehen?

    Publicerades: 2025-03-18
  20. Schmerzbehandlung: Suzetrigin – Alternative zu Opioiden?

    Publicerades: 2025-03-17

1 / 41

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.

Visit the podcast's native language site