195 Avsnitt

  1. Wie Schönberg Schönberg wurde

    Publicerades: 2024-09-19
  2. Franz Schmidt, der „Mann mit sieben Siegeln“

    Publicerades: 2024-09-12
  3. Klassik für Taktlose: Reprise: Warum „Bohemian Rhapsody“ eine meisterhafte Komposition ist

    Publicerades: 2024-09-07
  4. Tschaikowskys große Symphonien

    Publicerades: 2024-09-05
  5. Bruckner einmal anders

    Publicerades: 2024-09-01
  6. Salzburger Festspiel-Variationen

    Publicerades: 2024-08-29
  7. Klassik für Taktlose: Wer war Franz Schubert?

    Publicerades: 2024-08-24
  8. Karl Böhm – einer der führenden Maestri des 20. Jahrhunderts

    Publicerades: 2024-08-23
  9. Der Vulkan am Dirigentenpult: Georges Prêtre

    Publicerades: 2024-08-08
  10. Richard Stauss´ "Capriccio"

    Publicerades: 2024-08-01
  11. Klassik für Taktlose: Ist Bach wirklich der coolste Komponist?

    Publicerades: 2024-07-27
  12. Kussevitzky – der Kontrabassist als Stardirigent

    Publicerades: 2024-07-25
  13. "Der Freischütz", die "unmögliche" deutsche Oper!

    Publicerades: 2024-07-18
  14. Klassik für Taktlose: Was macht die Wiener Philharmoniker so besonders?

    Publicerades: 2024-07-13
  15. Carlos Kleiber. Oder: Kann ein Dirigent genial sein?

    Publicerades: 2024-07-11
  16. Mozart als Sigmund Freud

    Publicerades: 2024-07-04
  17. Opernlegende Aragall

    Publicerades: 2024-06-27
  18. Klassik für Taktlose: Wer hat nur die österreichische Bundeshymne komponiert?

    Publicerades: 2024-06-22
  19. Wiener Mozartstil – das gab’s einmal...

    Publicerades: 2024-06-20
  20. So klang der Wiener Jugendstil

    Publicerades: 2024-06-13

3 / 10

"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock

Visit the podcast's native language site