195 Avsnitt

  1. #12: "Genoveva", Robert Schumanns einzige Oper

    Publicerades: 2022-09-15
  2. #11: Beethoven, skurril!

    Publicerades: 2022-09-08
  3. #10: Anna Netrebkos überraschende Rückkehr an die Staatsoper

    Publicerades: 2022-09-01
  4. Klassik für Taktlose: Was man über Orchester wissen muss

    Publicerades: 2022-08-25
  5. #9: Mahlers Siebente Symphonie -- sein größtes Rätsel

    Publicerades: 2022-08-18
  6. #8: Tschaikowskys „Pathétique“ für Kenner und Klassik-Einsteiger!

    Publicerades: 2022-08-11
  7. #7: Ein Hoch auf Gundula Janowitz zum 85. Geburtstag

    Publicerades: 2022-08-02
  8. Klassik für Taktlose: Was fasziniert und verstört so an Richard Wagner?

    Publicerades: 2022-07-28
  9. #6: Bernhard Paumgartner und die Salzburger Festspiele

    Publicerades: 2022-07-21
  10. #5: Wer war Georges Bizet?

    Publicerades: 2022-07-14
  11. #4: Erich Wolfgang Korngold

    Publicerades: 2022-07-07
  12. Klassik für Taktlose: Ist das noch Klassik?

    Publicerades: 2022-06-30
  13. #3: Tschaikowskys Klavierkonzerte - Eine Entdeckungsreise

    Publicerades: 2022-06-23
  14. #2: Wie viele Symphonien hat Dvořák komponiert?

    Publicerades: 2022-06-16
  15. #1: Ist L'Orfeo die erste Oper der Musikgeschichte?

    Publicerades: 2022-06-09

10 / 10

"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock

Visit the podcast's native language site