Mit Kindern wachsen
En podcast av mkw - Torsdagar

Kategorier:
126 Avsnitt
-
Folge 124 - Führungskompetenz in der Elternschaft
Publicerades: 2025-02-20 -
Folge 123 - Die Freude wiederentdecken
Publicerades: 2025-02-13 -
Folge 122 - Warum wir nicht die Eltern sind, die wir gerne wären
Publicerades: 2025-01-23 -
Folge 121 - Hinter den Kulissen von Mit Kindern wachsen – Unsere neuen Wege
Publicerades: 2025-01-16 -
Folge 120 - Mut zur Überforderung - Wie wir damit umgehen können, wenn uns alles zu viel ist.
Publicerades: 2025-01-09 -
Folge 119 - Konflikte meistern
Publicerades: 2024-11-28 -
Folge 118 - Vom Chaos zur Ruhe: Praktische Tools für aufgeregte Momente
Publicerades: 2024-11-14 -
Folge 117 - „Achtsame Kommunikation mit Kindern“ – sprechen, zuhören, präsent sein und schweigen
Publicerades: 2024-10-03 -
Folge 116 - Meditation „Perspektivenübernahme“
Publicerades: 2024-09-26 -
Folge 115 - Ängste, Ruhe, Loslassen und Kontakt – Achterbahn der Gefühle, wenn die Kinder nicht da sind
Publicerades: 2024-08-29 -
Folge 114 - Geliebte Wut - wie wir durch Nervensystem Regulation unsere Kinder co-regulieren statt selbst auszurasten
Publicerades: 2024-06-20 -
Folge 113 - Herzbeschirmt: Dörte Westphal und Selma Polat-Menke im Gespräch
Publicerades: 2024-06-13 -
Folge 112 - Selbstfürsorge für Eltern: Lienhard Valentin im Gespräch mit Jörg Mangold
Publicerades: 2024-05-02 -
Folge 111 - Kinder brauchen unperfekte Eltern
Publicerades: 2024-04-18 -
Folge 110 - Kitafrei - Kinder ohne Kita kompetent begleiten und gleichzeitig selber glücklich sein, geht das?
Publicerades: 2024-04-04 -
Folge 109 - Familie am Tisch
Publicerades: 2024-03-14 -
Folge 108 - Wenn Wissen nicht hilft: warum wir als Eltern trotz besseren Wissens ausrasten
Publicerades: 2024-01-04 -
Folge 107 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu
Publicerades: 2023-12-21 -
Folge 106 - Achtsamkeitsmomente im Familienleben: Zeit mit dir ist Zeit für mich
Publicerades: 2023-12-07 -
Folge 105 - Bindung im Fokus: Verstehen, wann Kinder uns rufen
Publicerades: 2023-11-02
Kinder ins Leben zu begleiten ist sicher eine der größten Herausforderungen, die es gibt. Gleichzeitig ist es eine unvergleichliche Chance, unsere eigene Erziehung hinter uns zu lassen und selbst innerlich zu wachsen.