59 Avsnitt

  1. Was die SPD mit der Working Class (nicht mehr) zu tun hat

    Publicerades: 2025-07-08
  2. Keine Reform, kein Plan, kein Rückgrat – Wie Deutschland seinen Wohlstand verspielt

    Publicerades: 2025-07-03
  3. Wie Steuerpolitik Leistungsträger vertreibt – ein Blick auf UK und Deutschland

    Publicerades: 2025-06-26
  4. Krieg, Kultur und Start-ups – Warum Israel wirtschaftlich triumphiert

    Publicerades: 2025-06-18
  5. Mit Steuergeld gegen die Industrie – die EU und ihre NGO-Strategie

    Publicerades: 2025-06-11
  6. Polens Erfolg – Europas Provokation?

    Publicerades: 2025-06-04
  7. Warum Veronika Grimm die letzte aufrechte Ökonomin ist

    Publicerades: 2025-05-28
  8. Linke predigen, Kapitalisten liefern

    Publicerades: 2025-05-21
  9. Merz – Vier Hoffnungen und eine Todsünde

    Publicerades: 2025-05-14
  10. Merz' holpriger Start und was er für die Wirtschaft bedeutet

    Publicerades: 2025-05-07
  11. Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht

    Publicerades: 2025-04-29
  12. Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit

    Publicerades: 2025-04-24
  13. Österliche Hoffnung auf Europas Auferstehung

    Publicerades: 2025-04-17
  14. Der Koalitionsvertrag hat nur einen Lichtblick – oder zwei

    Publicerades: 2025-04-09
  15. Der letzte macht das Licht aus – oder gründet ein Start-up in Mailand

    Publicerades: 2025-04-08
  16. Zölle als Waffe – Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?

    Publicerades: 2025-04-02
  17. Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert

    Publicerades: 2025-03-26
  18. Ideologie statt Wirtschaft – kommt Deutschland noch aus dem rot-grünen Modus?

    Publicerades: 2025-03-18
  19. "Lieber Neuwahlen als diese schwarz-rote Koalition"

    Publicerades: 2025-03-14
  20. Eine Enttäuschung auf ganzer Linie

    Publicerades: 2025-03-09

2 / 3

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann. Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr! Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Visit the podcast's native language site