1451 Avsnitt

  1. Nora Bossong: "Reichskanzlerplatz" - Magda Goebbels: herausragend in Fanatismus und Boshaftigkeit

    Publicerades: 2024-08-20
  2. Deutscher Buchpreis - Die Longlist ist eine kraftvolle Mischung

    Publicerades: 2024-08-20
  3. Literaturtipps

    Publicerades: 2024-08-20
  4. Buchkritik - "Aus dem Nichts kommt die Flut " von Uri Jitzchak Katz

    Publicerades: 2024-08-20
  5. Sommerreihe "Bibliothek der Zukunft": Centre George Pompidou

    Publicerades: 2024-08-19
  6. Buchkritik - "Verlorene Sterne" von Tommy Orange

    Publicerades: 2024-08-19
  7. Buckow Festival

    Publicerades: 2024-08-19
  8. Veit Heinichen: "Beifang" - Commisario Laurentis Karriereende kündigt sich an

    Publicerades: 2024-08-19
  9. "Klimagerechte Welt zum Greifen nah!" - Warum so optimistisch, Claudia Kemfert?

    Publicerades: 2024-08-17
  10. Mojib Latif: "Es geht um Zukunftsfähigkeit, nicht nur ums Klima"

    Publicerades: 2024-08-17
  11. Buch von Luisa Neubauer - Wie sich an der Kirschblüte der Klimanotstand ablesen lässt

    Publicerades: 2024-08-17
  12. Jan Hegenberg: „Klima-Bullshit-Bingo“ - Wie man Scheinargumente gegen den Klimaschutz widerlegt

    Publicerades: 2024-08-17
  13. Buchkritik - "Das Wohlbefinden" von Ulla Lenze

    Publicerades: 2024-08-17
  14. Paul-Celan-Preis 2024 - Gewinner Thomas Weiler: Preis fürs Lebenswerk mit 45

    Publicerades: 2024-08-16
  15. Neue Krimis - "Am Samstag wird abgerechnet" von Davide Longo

    Publicerades: 2024-08-16
  16. Buchkritik: "Beteigeuze" von Barbara Zeman

    Publicerades: 2024-08-16
  17. Die Schweizer Schriftstellerin Céline Spierer und ihr Roman \"Bevor es geschah\"

    Publicerades: 2024-08-16
  18. Themenfeld: Finanzratgeber

    Publicerades: 2024-08-16
  19. Buchkritik: "Seelenzauber. Aus Wien in die Welt" von Steve Ayan

    Publicerades: 2024-08-16
  20. Buch meines Lebens: "Malina" von Ingeborg Bachmann

    Publicerades: 2024-08-15

70 / 73

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site