Lesart

En podcast av Deutschlandfunk Kultur

Kategorier:

845 Avsnitt

  1. Literaturtipps

    Publicerades: 2024-09-19
  2. Buchkritik - "Die Schlangen werden dich holen" von Emilienne Malfatto

    Publicerades: 2024-09-19
  3. Buchhandlung Hansen Kröger aus Wiehl empfiehlt ...

    Publicerades: 2024-09-18
  4. Buchkritik - "Hyphen" von Luise Meier

    Publicerades: 2024-09-18
  5. "Freunderlwirtschaft": Mord in Österreichs korrupter Poltik-Elite

    Publicerades: 2024-09-18
  6. Nobelpreisträger - Notizbücher von Autor Peter Handke digital zugänglich

    Publicerades: 2024-09-18
  7. Buchkritik: Janosch Delcker " Der Gedanken-Code"

    Publicerades: 2024-09-18
  8. Der Extrembergsteiger und Autor Reinhold Messner wird 80

    Publicerades: 2024-09-17
  9. Literatur als Lebensaufgabe: Urs Engeler und seine Verlage

    Publicerades: 2024-09-17
  10. Buch meines Lebens: "Don Quixote" von Miguel de Cervantes

    Publicerades: 2024-09-17
  11. Buchkritik: "Halb so schlimm. 29 Essays über Rape Culture" von Roxane Gay

    Publicerades: 2024-09-17
  12. Literaturtipps

    Publicerades: 2024-09-17
  13. Deutscher Buchpreis - Sechs Autoren stehen auf der Shortlist

    Publicerades: 2024-09-17
  14. Hörbuchkritik: Fünf Romane von Thomas Mann eingelesen von Gert Westphal

    Publicerades: 2024-09-16
  15. Buch meines Lebens: "Tschewengur" von Andrej Platonow

    Publicerades: 2024-09-16
  16. Zum Tod des Autors Elias Khoury: "Wir müssen Religion und Politik trennen"

    Publicerades: 2024-09-16
  17. Buchkritik: "E.E." von Olga Tokarczuk

    Publicerades: 2024-09-16
  18. "Am Himmel die Flüsse" - Elif Shafaks Liebesbrief an das Wasser

    Publicerades: 2024-09-16
  19. Buchkritik: "NEXUS" von Yuval Noah Harari

    Publicerades: 2024-09-16
  20. Uli Burchardt: "Menschenschutzgebiet" - Oberbürgermeister: Politik ist kein Lieferservice

    Publicerades: 2024-09-14

33 / 43

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site