Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1647 Avsnitt
-
Buchkritik - "Move! Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt" von S. Kimmig
Publicerades: 2025-10-01 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-09-30 -
Buchkritik: "Wir waren die Zukunft. Mein Leben im Kibbutz" von Yael Neeman
Publicerades: 2025-09-30 -
Hörbuch: 20.000 Meilen unter den Meeren von Jules Verne
Publicerades: 2025-09-30 -
"Schwebebahnen": Wuppertaler Kindheitsjahre
Publicerades: 2025-09-30 -
Aktion von PEN Berlin - Lebendige Debatte auf dem Klützer Marktplatz
Publicerades: 2025-09-30 -
Buchkritik - "Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code" von Richard Osman
Publicerades: 2025-09-30 -
Mops des Monats September
Publicerades: 2025-09-29 -
Buchkritik: "Was bleibt von der Nacht" von Ersi Sotiropoulos
Publicerades: 2025-09-29 -
"Elon Jeff on Mars": Comic von Marc-Uwe Kling
Publicerades: 2025-09-29 -
Debütroman - Nincemon Fallé erzählt von "glühenden Sonnen"
Publicerades: 2025-09-29 -
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist
Publicerades: 2025-09-27 -
Buchkritik - "Samsara" von Patrick Deville
Publicerades: 2025-09-27 -
Teaser auf das Literatur-Gespräch am Sonntag
Publicerades: 2025-09-26 -
Neue Krimis - "Der Beweis meiner Unschuld" von Jonathan Coe
Publicerades: 2025-09-26 -
Buchkritik - "Fische im Trüben" von Elli Unruh
Publicerades: 2025-09-26 -
"Spur und Abweg" - Der Autor und DJ Kurt Tallert alias Retrogott
Publicerades: 2025-09-26 -
"Geliebtes Kabul" - Ein kollektives Tagebuch von Frauen unter den Taliban
Publicerades: 2025-09-26 -
Buchkritik - "Mutter Erde" von Jörg Blech und Matthias Rillig
Publicerades: 2025-09-26 -
Heinrich von Berenberg zum Ende des Berenberg Verlags
Publicerades: 2025-09-25
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.