Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur - Måndagar
1661 Avsnitt
-
Romanverfilmung "Zwei Staatsanwälte" in Cannes im Rennen um die Goldene Palme
Publicerades: 2025-05-15 -
Buchkritik - "Apokalypsen" von Hartmut Lehmann
Publicerades: 2025-05-15 -
Jean-Baptiste Andrea - Vom Außenseiter zum gefeierten Prix-Goncourt-Autor
Publicerades: 2025-05-15 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-05-15 -
Buchkritik: "Sister Europe" von Nell Zink
Publicerades: 2025-05-15 -
Lese-Tipps vom "Buch mit Handlung" in Dresden
Publicerades: 2025-05-14 -
Buchkritik - "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas
Publicerades: 2025-05-14 -
Buch meines Lebens: "Der Name der Rose" von Umberto Eco
Publicerades: 2025-05-14 -
Buch „Leib und Seele“ - Von Schneewittchens Glassarg und Leichenöffnungen
Publicerades: 2025-05-14 -
Buchkritik: Laura Spinney: "Der Urknall unserer Sprache"
Publicerades: 2025-05-14 -
Buch meines Lebens: "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held
Publicerades: 2025-05-13 -
Buchkritik: "Der Kaiser der Freude" von Ocean Vuong
Publicerades: 2025-05-13 -
Autorin Dacia Maraini - Schreiben über eine Kindheit im Internierungslager
Publicerades: 2025-05-13 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-05-13 -
Buchkritik - "Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus" von Annie Ernaux
Publicerades: 2025-05-13 -
250 Jahre Goethe in Weimar: Themenjahr "Faust" der Klassik Stiftung
Publicerades: 2025-05-12 -
Buchkritik: "Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang" von Olga Flor
Publicerades: 2025-05-12 -
Hörbuchkritik: "Die Gruppe OIL Naturtrüb"
Publicerades: 2025-05-12 -
Isabel Kreitz: "Die letzte Einstellung" - Zu mürbe, um sich weiter zu wehren
Publicerades: 2025-05-12 -
Buchkritik - Riccardo Nicolosi: "Putins Kriegsrhetorik"
Publicerades: 2025-05-12
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.