Kunstgedöns
En podcast av Institut für Kunstgeschichte HHU - Fredagar
28 Avsnitt
-
Zur Sichtbarkeit von Bildhauerinnen - ein Interview mit Miriam Verhey-Focke
Publicerades: 2021-10-29 -
Bildhauerinnen aus Überzeugung – Die erste Generation der Berliner Moderne
Publicerades: 2021-10-15 -
Elisabeth Vigée- Lebrun - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution
Publicerades: 2021-10-01 -
Adélaïde Labille-Guiard - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution
Publicerades: 2021-09-17 -
Amrita Sher-Gil - Der Umgang mit Sexualität in ihren Werken
Publicerades: 2021-09-03 -
Rosalba Carriera – eine Künstlerin der Superlative
Publicerades: 2021-08-19 -
Darstellungen von Künstlerinnen in Filmen & Serien
Publicerades: 2021-08-06 -
#metoo in der Kunst
Publicerades: 2021-07-23 -
Die Römer in Köln
Publicerades: 2021-07-09 -
Digitale Performance Kunst
Publicerades: 2021-07-02 -
Alternative Ausstellungskonzepte - Die Museumsinsel Hombroich
Publicerades: 2021-06-25 -
Mutter Ey - Leben und Düsseldorfer Erbe der Johanna Ey
Publicerades: 2021-06-18 -
Natur küsst Industrie - Der Landschaftspark Duisburg-Nord
Publicerades: 2021-06-11 -
Von Schlossgespenstern und der Petersburger Hängung - Haustechniker im Museum
Publicerades: 2021-06-04 -
Nischen und Netzwerke – wie Künstlerinnen sich auf dem Kunstmarkt behauptet haben
Publicerades: 2021-05-21 -
Elisabetta Sirani
Publicerades: 2021-05-14 -
Feminismus im Mittelalter
Publicerades: 2021-05-07 -
Kampf der Kunst & Konventionen - Drei Künstlerinnen des 18. & 19. Jahrhunderts
Publicerades: 2021-04-30 -
Aktivistische Kunst
Publicerades: 2021-04-23 -
Über Mut und tollkühne Malerinnen
Publicerades: 2021-04-16
Kunstgedöns, der Podcast über Kunst von Studierenden der HHU