64 Avsnitt

  1. Die Bach-Gesamtausgabe von Gustav Mahler

    Publicerades: 2021-02-22
  2. Schwäbisch-alemannische Fastnacht

    Publicerades: 2021-02-15
  3. Beethoven Skizze opus 127

    Publicerades: 2020-12-21
  4. Was macht die Ostdeutsche Sparkassenstiftung?

    Publicerades: 2020-12-17
  5. Die Sammlung Werner Nekes

    Publicerades: 2020-11-04
  6. Das Große Stammbuch von Philipp Hainhofer

    Publicerades: 2020-09-14
  7. Else Lasker-Schüler im Deutschen Literaturarchiv Marbach

    Publicerades: 2020-09-10
  8. Das Silbermann-Archiv

    Publicerades: 2020-06-17
  9. Was macht die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.?

    Publicerades: 2020-06-03
  10. Kultur - Lernen aus der Krise

    Publicerades: 2020-05-25
  11. Kulturelle Bildung - Was? Wozu?

    Publicerades: 2020-04-17
  12. Kultur in Zeiten von Corona

    Publicerades: 2020-03-31
  13. Rudomino Bibliothek – Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog

    Publicerades: 2019-11-26
  14. Tretjakow-Galerie - Deutsch-Russischer Museumsdialog

    Publicerades: 2019-11-21
  15. Was macht die Hermann Reemtsma Stiftung?

    Publicerades: 2019-11-05
  16. Bilanz 1 Jahr Kulturministerkonferenz und die Bedeutung von Kultur(politik)

    Publicerades: 2019-10-28
  17. Künstlernachlässe

    Publicerades: 2019-07-12
  18. Kulturgüter aus kolonialen Kontexten

    Publicerades: 2019-06-17
  19. Der lange Weg der Aussöhnung

    Publicerades: 2019-06-17
  20. Was macht die Ernst von Siemens Kunststiftung?

    Publicerades: 2019-06-17

3 / 4

Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb, den Erhalt und die Vermittlung von Kulturgütern nationalen Ranges. Sie ist eine Plattform für kulturpolitische Debatten. Ihre Themen sind unter anderem die Kulturpolitik der Länder, kulturelle Bildung oder die Förderung kultureller Institutionen. Die Kulturstiftung der Länder ist verantwortlich für die Organisation des nationalen Auswahlverfahrens für die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025. Auf diesem Kanal präsentieren wir die vielfältigen Förderungen der Kulturstiftung der Länder und greifen die Debatten der deutschen Kulturlandschaft auf.

Visit the podcast's native language site