52 Avsnitt

  1. Benjamin Fischer (Alfred Landecker Stiftung) – „Ich passe in keine Schublade“

    Publicerades: 2021-06-09
  2. Juna Grossmann und Jouanna Hassoun

    Publicerades: 2021-05-26
  3. Spezial: Desiree Galert über israelbezogenen Antisemitismus und Hilfestellung zum Thema Nahost-Konflikt

    Publicerades: 2021-05-20
  4. Doro Schneider – Augen auf im Grenzgebiet!

    Publicerades: 2021-05-13
  5. Klaus Mueller (USHMM) – Warum wir uns erinnern müssen!

    Publicerades: 2021-04-29
  6. Elena Padva & Attila Günaydin: Selam & Shalom – ein musikalisches Dialogprojekt

    Publicerades: 2021-04-15
  7. Filmemacher Arkadij Khaet: Mixt uns einen “Masel Tov Cocktail”

    Publicerades: 2021-03-31
  8. Fridays for Future-Aktivistin Hannah Pirot: Warum es zivilen Ungehorsam braucht!

    Publicerades: 2021-03-17
  9. Erkan Inan: „Veränderung ist das einzig Beständige“

    Publicerades: 2021-03-04
  10. Julius Geiler: Wie gefährlich lebt es sich als Journalist?

    Publicerades: 2021-02-17
  11. Steffi Hoffmann vom Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP): Über Lagerfeuer, Man. United und jüdisch-muslimischen Dialog

    Publicerades: 2021-02-03
  12. Rabbiner Elias Dray & Dervis Hizarci: Über Allianzen, Dialog und die Macht des Guten

    Publicerades: 2021-01-20

3 / 3

Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.

Visit the podcast's native language site