Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

En podcast av Freunde fürs Leben - Torsdagar

Torsdagar

Kategorier:

86 Avsnitt

  1. Suizidprävention und erste Schritte zur Hilfe (2) mit Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin Frau Wloch

    Publicerades: 2024-02-22
  2. Suizidprävention und erste Schritte zur Hilfe (1) mit Projektkoordinatorin Johanna

    Publicerades: 2024-02-08
  3. Suizidprävention in der LGBTQIA+-Community (2) mit Gründer*in Sara Grzybek

    Publicerades: 2024-01-25
  4. Suizidprävention in der LGBTQIA+-Community (1) mit Roland Golsner

    Publicerades: 2024-01-11
  5. Suizidprävention an Schulen (2) mit Diplom-Pädagoge Soeren Hauke

    Publicerades: 2023-12-21
  6. Suizidprävention an Schulen (1) mit Mutter und Mitgründerin Alix Puhl

    Publicerades: 2023-12-07
  7. Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (2) mit Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob

    Publicerades: 2023-11-23
  8. Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (1) mit Berlinerin Winni

    Publicerades: 2023-11-09
  9. Suizidprävention in Medien und Film (2) mit Suizidforscher Thomas Niederkrotenthaler

    Publicerades: 2023-10-26
  10. Suizidprävention in Medien und Film (1) mit Regisseurin Luzie Loose

    Publicerades: 2023-10-12
  11. Intro Edition Suizidprävention: Jenseits der Klischees

    Publicerades: 2023-09-28
  12. Essstörungen (2): Wann Interventionen beim Essen ein No-Go sind - mit Psychotherapeutin Liane Hammer

    Publicerades: 2023-07-27
  13. Essstörungen (1): Warum sich Melodie Michelberger für diverse Schönheitsideale einsetzt

    Publicerades: 2023-07-13
  14. Alkoholabhängigkeit (2): Wie Eva Biringer der Trink-Frustspirale entkam

    Publicerades: 2023-06-22
  15. Alkoholabhängigkeit (1): Was Patricia Pelz von der Suchtambulanz rät, wenn man zu viel trinkt

    Publicerades: 2023-06-08
  16. Rassismus, Migration & Depression (2): Wie Meryam Schouler-Ocak über Traumata & Mental Health Tabus spricht

    Publicerades: 2023-05-25
  17. Rassismus, Migration & Depression (1): Wie Milka Loff Fernandes ihren Selbstwert entdeckte

    Publicerades: 2023-05-11
  18. Activism Burnout (2): Wie Psychologe Steffen Landgraf Aktivist*innen unterstützt

    Publicerades: 2023-04-27
  19. Activism Burnout (1): Wie Roma-Aktivist Gianni Jovanovic mit seinen Traumata umgeht

    Publicerades: 2023-04-13
  20. Endometriose (2): Was Gynäkologin Sylvia Mechsner Betroffenen rät

    Publicerades: 2023-03-23

2 / 5

Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden! Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.

Visit the podcast's native language site