Input
En podcast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Onsdagar
111 Avsnitt
-
Grenzen der Erziehung: Wann werden Worte zu Gewalt?
Publicerades: 2024-03-20 -
21 Erwachsene, 9 Kinder: Entlastet die Gross-WG die Kleinfamilie?
Publicerades: 2024-03-13 -
Quarter Life Crisis – wenn das Erwachsenwerden zum Albtraum wird
Publicerades: 2024-03-06 -
Plötzlich Schwestern – verwandt durch eine Samenspende
Publicerades: 2024-02-28 -
Best of Input: Manifestieren: Erfolg und Reichtum durch Gedanken?
Publicerades: 2024-02-21 -
Vom Gymnasium zur Lehre: Ein mutiger Schritt in die Zukunft?
Publicerades: 2024-02-18 -
«Lesen bringt das Hirn zum Glühen» - Wundermittel Buch?
Publicerades: 2024-02-07 -
Regretting Motherhood: «Ich bereue das Muttersein!»
Publicerades: 2024-01-31 -
Psychiatrische Klinik: «Es war schwierig, aber auch schön»
Publicerades: 2024-01-24 -
Videospiele - wenn sich Vorurteile hartnäckig halten
Publicerades: 2024-01-17 -
Nawaz Ali Paiman: Vom Asylbewerber zum Asylbetreuer
Publicerades: 2024-01-14 -
Sharenting: Das sagen Jugendliche zu ihren Kinderfotos im Netz
Publicerades: 2023-12-13 -
News in Krisenzeiten: Wie bleiben wir informiert und mental gesund?
Publicerades: 2023-12-06 -
Warum träumen wir überhaupt vom Eigenheim?
Publicerades: 2023-11-29 -
Alkohol: Trinken wir noch, oder saufen wir schon?
Publicerades: 2023-11-22 -
#Manifestieren: Erfolg und Reichtum durch reine Gedankenkraft?
Publicerades: 2023-11-15 -
Weibliche Wut – Vom Umgang mit einem verpönten Gefühl
Publicerades: 2023-11-08 -
Best of Input: Wenn Fitness das Leben bestimmt
Publicerades: 2023-11-01 -
«Wer kümmert sich um mich?» So geht es alten Menschen ohne Kinder
Publicerades: 2023-10-25 -
Sexfragen früher und heute: die Unsicherheit ist geblieben
Publicerades: 2023-10-18
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.