492 Avsnitt

  1. R-015: Die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen (1933), mit Dr. Sophia Dafinger

    Publicerades: 2023-05-08
  2. Y-047: Henriette Venedey, Erinnerungen an den Vater (1870)

    Publicerades: 2023-05-07
  3. Y-037: Henriette Obermüller, Brief an Jakob Venedey (1848)

    Publicerades: 2023-05-06
  4. Z-019: Deine Stimme für Geschichte Europas beim Deutschen Podcast-Preis 2023!

    Publicerades: 2023-05-02
  5. Y-083: Erich Kästner als Augenzeuge der Verbrennung seiner Bücher (1933)

    Publicerades: 2023-05-01
  6. G-008: Die Romanisierung des Rheinischen Reviers, mit Dr. Marion Brüggler und Eva Cott [LVR geSCHICHTEN]

    Publicerades: 2023-04-30
  7. Z-018: Sonderfolgen zur Tagung "Die Modernität von 1848/49"!

    Publicerades: 2023-04-29
  8. Z-017: Eindrücke vom Workshop "Auslandskorrespondent:innen & Journalismus 2023" [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

    Publicerades: 2023-04-28
  9. A-031: Die Hitlerjugend (1926-1945), mit Dr. André Postert

    Publicerades: 2023-04-24
  10. Y-002: Gaius Iulius Caesar, De Bello Gallico VI (52/51 v. Chr.)

    Publicerades: 2023-04-23
  11. A-030: Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

    Publicerades: 2023-04-21
  12. Y-084: Gesetz über die Hitlerjugend (1936)

    Publicerades: 2023-04-17
  13. Y-073: Paul Scheffer, "Ruhr und Reich" (1923), feat. Auf den Tag genau

    Publicerades: 2023-04-14
  14. W-009: Simon Rosenberger - der vergessene Fußballpionier (1885-1931), mit Petra Tabarelli (FRÜF)

    Publicerades: 2023-04-10
  15. X-011: Byzantinistik, mit Dr. Günter Fuchs (Anno Mundi)

    Publicerades: 2023-04-03
  16. X-010: #geschichte #wissenschaftskommunikation #instagram, mit Tabea Henn (klios_spiegel)

    Publicerades: 2023-03-27
  17. D-001: Die Jungsteinzeit im Rheinischen Revier, mit Dr. Erich Claßen und Dr. Kerstin Schierhold [LVR geSCHICHTEN]

    Publicerades: 2023-03-26
  18. Y-151: klios_spiegel, Was ist eine historische Quelle? (2022)

    Publicerades: 2023-03-20
  19. Y-042: Carl Vogt, Der Urmensch (1864)

    Publicerades: 2023-03-19
  20. I-002: Die Neue Burg in Hamburg (ca. 1021 - ca. 1139), mit Kay-Peter Suchowa

    Publicerades: 2023-03-13

16 / 25

Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/

Visit the podcast's native language site