Geschichte Europas
En podcast av Tobias Jakobi
492 Avsnitt
-
A-028: Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig]
Publicerades: 2023-11-02 -
X-015: Die Diskussion um die DDR als #Unrechtsstaat auf Twitter, mit Robert Scholz
Publicerades: 2023-10-30 -
A-040: Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN]
Publicerades: 2023-10-29 -
Y-137: Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine (1991)
Publicerades: 2023-10-26 -
X-014: "Tempo! Tempo!" Zeit und Zeitwahrnehmung in der Geschichte, mit Dr. Andreas Braune [Weimarer Rendez-vous]
Publicerades: 2023-10-24 -
Y-148: Tweets zum 30. Jahrestag der #Wiedervereinigung (2020)
Publicerades: 2023-10-23 -
Y-153: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022)
Publicerades: 2023-10-22 -
Z-023: Sonderreihe zur (süd)osteuropäischen Geschichte mit der Universität Leipzig!
Publicerades: 2023-10-19 -
Y-056: Gesetz, betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung (1893)
Publicerades: 2023-10-17 -
S-007: Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr
Publicerades: 2023-10-16 -
Y-094: Verordnung über die Stiftung des Krimschilds (1942)
Publicerades: 2023-10-09 -
W-012: Der Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (1904-1988), mit Prof. Dr. Philipp Gassert
Publicerades: 2023-10-02 -
G-013: Ein römisches Mumienporträt, mit Dr. Julia Niewind und JProf. Dr. Patrick Reinhard [Stadtmuseum Trier]
Publicerades: 2023-09-30 -
Y-125: Die Regierungserklärung Kurt Georg Kiesingers (1966)
Publicerades: 2023-09-25 -
A-020: Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN]
Publicerades: 2023-09-24 -
Y-055: Heinrich Brugsch, Die Toten von Hawara (1892)
Publicerades: 2023-09-23 -
W-010: Rudolf Hess - der "Stellvertreter" Hitlers (1894-1987), mit Prof. Dr. Manfred Görtemaker [C.H. Beck]
Publicerades: 2023-09-21 -
P-006: Die Pariser Kommune (1871), mit Prof. Dr. Tobias Arand
Publicerades: 2023-09-18 -
Y-033: Versteigerung einer Braunkohlegrube und Dachziegelei in der Nähe von Köln (1835)
Publicerades: 2023-09-17 -
Z-022: Sonderreihe zu "Tell me more - Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Trier!
Publicerades: 2023-09-16
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/