Fazit
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1546 Avsnitt
-
"Wohin?" Letzte Ausstellung der Kunsthalle Düsseldorf vor Sanierung
Publicerades: 2025-10-11 -
Zwischen Kunst und Macht: Luc Perceval inszeniert in Wiesbaden "Mephisto"
Publicerades: 2025-10-11 -
Dada-Pionierin: Erste große Ausstellung für Suzanne Duchamp in der Schirn
Publicerades: 2025-10-11 -
"Denken in finsteren Zeiten": Corinna Harfouch spielt Hannah Arendt in Hamburg
Publicerades: 2025-10-11 -
Die Stadtneurotikerin: Zum Tod von Diane Keaton
Publicerades: 2025-10-11 -
"Ohne Arbeitsräume stirbt die Kunstszene."Petition zur Rettung Berliner Ateliers
Publicerades: 2025-10-10 -
Alberto Giacometti - "Das Maß der Welt" - Auf Spurensuche in der Schweiz
Publicerades: 2025-10-10 -
"Spiel des Schwebens". UA des neuen Stücks von Anja Hilling in Frankfurt a.M.
Publicerades: 2025-10-10 -
An der Schmerzgrenze - Marina Abramovic in der Albertina Wien
Publicerades: 2025-10-10 -
Opernuraufführung in München: "Der tollste Tag" von Johanna Doderer
Publicerades: 2025-10-10 -
Neu Sehen. Das Käthe Kollwitz Museum Köln öffnet nach 3 Jahren Schließzeit
Publicerades: 2025-10-09 -
Erinnerungskultur - Verspätete Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal Leipzig
Publicerades: 2025-10-09 -
Christoph Marthaler inszeniert in Hamburg "Mein Schwanensee" mit Jelinek-Texten
Publicerades: 2025-10-09 -
Wichtiges Zeichen für Ungarn. Literaturnobelpreis geht an Laszlo Krasznahorkai
Publicerades: 2025-10-09 -
Glücksfragen: Die neue Show im Friedrichstadtpalast "Blinded by Delight"
Publicerades: 2025-10-08 -
Von wegen düster! Die Entdeckung von Virginia Woolfs Buch "The Life of Violet"
Publicerades: 2025-10-08 -
Filme der Woche: "A House of Dynamite", "Kontinental 25"
Publicerades: 2025-10-08 -
"Gossen-Goethe". Zum Tod des BILD-Kolumnisten Franz-Josef Wagner
Publicerades: 2025-10-07 -
Schonungslos: Eva Baltasars Roman "Mammut": Ein Besuch in Katalonien
Publicerades: 2025-10-07 -
Kulturrecherche: Klima der Angst: Machtmissbrauch im Kulturbetrieb
Publicerades: 2025-10-07
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.