52 Avsnitt

  1. INSZENIERUNGEN VON JÜDISCH-SEIN: Ein Gespräch mit der Filmemacherin Natalia Sinelnikova

    Publicerades: 2022-09-16
  2. NOT OKAY: Politisiert sein als kulturelles Kapital

    Publicerades: 2022-08-27
  3. WORKING WOMEN: Inszenierungen von Arbeit als Selbstverwirklichung

    Publicerades: 2022-08-12
  4. HOW TO LOOK ACADEMIC: Inszenierungen von (Dark) Academia und Intellekt

    Publicerades: 2022-07-22
  5. PERFORMING PARENTHOOD: Elternschaft auf Social Media

    Publicerades: 2022-07-08
  6. THE ART IS STILL PRESENT: Kunstinszenierungen bei Instagram (Doppelfolge 2/2)

    Publicerades: 2022-06-17
  7. THE ART IS PRESENT: Kunstinszenierungen in Filmen und Serien (Doppelfolge 1/2)

    Publicerades: 2022-06-10
  8. NO PLACE LIKE HOME: Hauskauf und Prozesse des Home-Making in den sozialen Medien

    Publicerades: 2022-05-27
  9. HOW TO SCAM: „Inventing Anna“ bei Netflix

    Publicerades: 2022-02-18
  10. ARBEIT AM EIGENEN KÖRPER: "Glow Ups" und "How To Look Expensive" Tutorials bei Youtube

    Publicerades: 2022-02-04
  11. LOVE ADVISE: Wie aus Pick-up Artists Dating-Coaches wurden

    Publicerades: 2022-01-21
  12. REBOOTS, CRITICAL WHITENESS AND THE CITY: "And Just Like That" und "Gossip Girl"

    Publicerades: 2022-01-07
  13. X-MAS FILME: Familie, Handgemachtes und die Frage, wie man Leben will

    Publicerades: 2021-12-24
  14. POP, POLITICS & FUR LOAFER: House of Gucci

    Publicerades: 2021-12-10
  15. HOW TO BE OFFLINE: Inszenierungen von Innerlichkeit in den sozialen Medien

    Publicerades: 2021-11-26
  16. INSZENIERUNG VON SOZIALER KLASSE: Die Netflix-Produktion "Maid"

    Publicerades: 2021-11-12
  17. TAKE MY LOVE: Inszenierungen von Liebe und Begehren in Dating Shows

    Publicerades: 2021-06-20
  18. INFLUENCERINNENKRITIK: Besprechungen auf Youtube

    Publicerades: 2021-06-04
  19. INSZENIERUNG VON AKTIVISMUS: Der Film "Und morgen die ganze Welt"

    Publicerades: 2021-05-22
  20. SORRY NOT SORRY: Entschuldigungen nach #allesdichtmachen

    Publicerades: 2021-05-07

2 / 3

TikTok-, Film- und Serienanalysen von und mit Freya Herrmann und Vera Klocke. Wir diskutieren einmal im Monat die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick)!Foto: Tini GröbnerAssistenz: Mawuena Mertz

Visit the podcast's native language site