Ein Stück Deutschland - Der Podcast
En podcast av Corinna Below (Initiatorin & Journalistin) & Carsten Janz (Journalist)
54 Avsnitt
-
"Alles habe ich an Vati erkannt, nur sein Gesicht nicht." - #53 - Ruth Vogel I
Publicerades: 2025-01-13 -
„Ich bin gar nichts. Auch keine Deutsche“ - #52 - Lesung Ruth Vogel
Publicerades: 2024-12-27 -
"Man darf der Jugend nicht die Schuld dafür geben, was damals passiert ist" - #51 - Rückkehr nach Landau
Publicerades: 2024-12-06 -
"In Landau gab es nach dem Krieg gegenüber den Juden eine Befangenheit" - #50 - Reise in die alte Heimat
Publicerades: 2024-11-17 -
"Sie wurden deportiert, nach Gurs" - #49 - Edith Braun II
Publicerades: 2024-09-22 -
"Meine beste Freundin, wir durften nicht mehr zusammen spielen" - #48 - Edith Braun I
Publicerades: 2024-07-15 -
"Es war sehr hart, aber wir waren in Freiheit." - #47 - Lesung Edith Braun
Publicerades: 2024-05-14 -
"Sie ist Jüdin, sie darf die Fahne nicht tragen!" - #46 - Rut Marx II
Publicerades: 2024-04-07 -
"1933 wurde mein Vater festgenommen und ins KZ gesteckt" - #45 - Rut Marx I
Publicerades: 2024-02-02 -
"Wie konntet ihr so blöd sein?" - #44 - Lesung Rut Marx
Publicerades: 2023-12-23 -
"Die Geschichte ist noch nicht zuende erzählt" - #43 - Exilmuseum Berlin
Publicerades: 2023-11-17 -
"Ich war nie wieder in Deutschland" - #42 - Edith Sichel III
Publicerades: 2023-09-22 -
"Gehen Sie aus Deutschland raus. Es wird sehr schwer für die Juden werden!" - #41 - Edith Sichel II
Publicerades: 2023-08-11 -
"Wir konnten nicht mehr auf die Straße gehen, spielen" - #40 - Edith Sichel I
Publicerades: 2023-05-13 -
"Viele Compañeras von mir sind umgekommen. Schrecklich!" - #39 - Lesung Edith Sichel
Publicerades: 2023-04-21 -
"Das was passiert ist, darf nie wieder passieren" - #38 - Edith Weinberg - ein Nachtrag II
Publicerades: 2023-03-04 -
"Man kann das einfach nur vorlesen und es wird einem schon schlecht." - #37 - Edith Weinberg - ein Nachtrag I
Publicerades: 2023-01-27 -
"Glück spielt eine große Rolle" - #36 - EIN STÜCK DEUTSCHLAND - Der Film
Publicerades: 2022-12-31 -
„Die hatten noch nicht mal Geld zum Essen gehabt.“ - #35ESD - Edith Nassau III
Publicerades: 2022-12-09 -
„Die deutschen Juden von Brasilien haben uns gerettet.“ - #34ESD - Edith Nassau II
Publicerades: 2022-10-27
"Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache." In San Miguel, einem Ort nördlich von Buenos Aires, steht das Hogar Adolfo Hirsch, das Altenheim der Deutsch sprechenden Juden Argentiniens. Ungefähr 170 alte Menschen leben hier, inmitten eines großzügigen blühenden Parkgeländes. Alle sind Einwanderer der ersten Generation. Sie sind in Deutschland, Österreich oder Ungarn geboren und ihre Lebensgeschichten sind bis heute eng mit Deutschland verknüpft, mit dem Deutschland der Nazizeit. Wir haben 49 von ihnen besucht, um mehr über ihr Leben zu erfahren. Einige haben wir in ihren Zimmern aufgesucht, andere im Park getroffen oder in der Stadt. Hier erzählen 49 Männer und Frauen von ihrer Emigrationsgeschichte, ihrem Verhältnis zu Argentinien und ob sie je darüber nachgedacht haben, wieder in Deutschland zu leben. Die Initiatorin des Projektes, Corinna Below (Journalistin) spricht in diesem Podcast mit ihrem Freund und Kollegen Carsten Janz über die Schicksale der Vertriebenen. Dazu sind Gäste geladen, Experten aber auch Verwandte oder Zeitzeugen. Und auch aktuelle politische Entwicklungen werden hier besprochen. Gegen das Vergessen.