Die Buch. Der feministische Buchpodcast
En podcast av Die Buch - Onsdagar
129 Avsnitt
-
#27 Geburtstagsspecial! Ein Blick hinter die Kulissen von einem Jahr Die Buch
Publicerades: 2021-07-01 -
#26 Extended! Körper, Schönheit und Feminismus in "Riot Don't Diet" von Elisabeth Lechner
Publicerades: 2021-06-23 -
#25 Wie geht feministisch Lesen? - Die Figuren und Geschlechterverhältnisse (Teil 1)
Publicerades: 2021-06-09 -
#24 Wie Polygamie und Patriarchat zusammenhängen – „The Secret Life of Baba Segi’s Wives“ von Lola Shoneyin
Publicerades: 2021-05-26 -
#23 Extended! Popkultur, Poetry Slam und Feminismus in "Du bist dran" von Mieze Medusa
Publicerades: 2021-05-12 -
#22 Wer war die Frau "hinter" William Shakespeare? - "Hamnet" von Maggie O'Farrell
Publicerades: 2021-04-28 -
#21 Extended! "Identitti" von Mithu Sanyal mit Jana von "Boob Books"
Publicerades: 2021-04-14 -
#20 Wie Frauen zu Revolutionärinnen werden - “Die Zeit der Schmetterlinge” von Julia Alvarez - Literaturwettbewerb "Wir sind Lesenswert"
Publicerades: 2021-03-31 -
#0 Was ist Die Buch. Der feministische Buchpodcast?
Publicerades: 2021-03-28 -
#19 Extended! Beruf und Beziehungen in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
Publicerades: 2021-03-17 -
#18 Extended! Sex und Mental Load in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
Publicerades: 2021-03-03 -
#17 Extended! Beatrice Frasl zu "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek
Publicerades: 2021-02-14 -
#16 Wie steht es um Frauen in der Malerei? - “The Passion of Artemisia” von Susan Vreeland
Publicerades: 2021-02-03 -
#15 Wie über sexuelle Gewalt schreiben? - “Under the Tongue” von Yvonne Vera
Publicerades: 2021-01-20 -
#14 Was wir durchs Scheitern lernen können - "How to Fail" von Elizabeth Day
Publicerades: 2021-01-06 -
#13 Extended! Die vielen Facetten der Liebe mit Lena Johanna Hödl
Publicerades: 2020-12-16 -
#12 Wenn Frauen durch Hotels spuken - “Hotel World” von Ali Smith
Publicerades: 2020-12-02 -
#11 Extended! Frauen im Literaturbetrieb mit Gertraud Klemm
Publicerades: 2020-11-18 -
#10 Warum Kolonialgeschichte nicht gleich Geschichte ist - "Heimkehren" von Yaa Gyasi und Interview zu "Die 'apostrophe. Zeitschrift für Literatur"
Publicerades: 2020-11-04 -
#9 Extended! Der Hype um "Normal People" von Sally Rooney
Publicerades: 2020-10-21
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast