293 Avsnitt

  1. Selbstzweifel, Körperkommentare und Empowerment: Vom Alltag als Model

    Publicerades: 2025-05-01
  2. Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtet

    Publicerades: 2025-04-17
  3. Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe

    Publicerades: 2025-04-03
  4. Nach der Bundestagswahl: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus?

    Publicerades: 2025-03-20
  5. Die AfD im 'Genderwahn': "Die Flöte des Rattenfängers" - mit Daniela Rüther

    Publicerades: 2025-03-06
  6. Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringt

    Publicerades: 2025-02-20
  7. Schule in gut?! Was es dafür braucht – mit Barbara Meyer

    Publicerades: 2025-02-06
  8. Radikalisierung von jungen Männern auf TikTok verhindern – mit Caspar Weimann

    Publicerades: 2025-01-23
  9. Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische Frau

    Publicerades: 2025-01-09
  10. Paragraph 218, Gisèle Pelicot, Talahon und Imane Khelif – Ein feministischer Jahresrückblick

    Publicerades: 2024-12-25
  11. Warum Herkunft über Zukunft entscheidet – mit Ciani-Sophia Hoeder und Helena Steinhaus

    Publicerades: 2024-12-12
  12. Wie redet ihr denn!? Über Sprache, Diskriminierung und Macht

    Publicerades: 2024-11-28
  13. Best Family Forever: Sollten wir mit unseren Friends Kinder kriegen?

    Publicerades: 2024-11-14
  14. Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler

    Publicerades: 2024-11-07
  15. F*tzen, Körperbilder und Selbstermächtigung – Wie feministisch ist die neue Deutschrap-Welle? mit Mariybu und Lisa Ludwig

    Publicerades: 2024-10-31
  16. Was Anti-Gender-Politik mit Betroffenen macht und wie wir uns dagegen wehren können

    Publicerades: 2024-10-17
  17. "Wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern" - Frauen in der DDR

    Publicerades: 2024-10-03
  18. Wenn Frauen sich rächen – Blutsschwestern mit Ana Wetherall-Grujić (Lila Büchersommer)

    Publicerades: 2024-09-19
  19. Unabhängig - ist Trinken unfeministisch? - mit Eva Biringer (Lila Büchersommer)

    Publicerades: 2024-09-05
  20. Familientraumata und Genderdysphorie – Lila Büchersommer mit Luca Mael Milsch

    Publicerades: 2024-08-22

1 / 15

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site