41 Avsnitt

  1. Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

    Publicerades: 2024-11-13
  2. Luftnummer Wasserstoff?

    Publicerades: 2024-05-10
  3. Solarboom ohne Made in Germany?

    Publicerades: 2024-03-22
  4. Batterien für den Klimaschutz

    Publicerades: 2023-11-10
  5. Muss man sich Klimaschutz leisten können?

    Publicerades: 2023-09-15
  6. Keine Angst vor der Wärmepumpe

    Publicerades: 2023-07-07
  7. Technologieoffen abgehängt

    Publicerades: 2023-05-26
  8. Klimaschutz-Desaster der Grünen

    Publicerades: 2023-02-17
  9. Klimakleber - Ökoterroristen oder Weltretter?

    Publicerades: 2022-12-02
  10. Blackout durch die Energiewende?

    Publicerades: 2022-10-07
  11. Atomkraftwerk-Laufzeitverlängerung - Aber sicher?

    Publicerades: 2022-08-05
  12. Raus mit allen Gasheizungen! Aber wie?

    Publicerades: 2022-06-10
  13. Günstiger Solarstrom vom Balkon

    Publicerades: 2022-03-25
  14. Frieren für den Klimaschutz?

    Publicerades: 2022-02-11
  15. Energiewende-Monitoring transparent gemacht

    Publicerades: 2022-01-07
  16. Wie viel Klimaschutz steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?

    Publicerades: 2021-12-03
  17. Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?

    Publicerades: 2021-11-05
  18. Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD

    Publicerades: 2021-09-10
  19. Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP

    Publicerades: 2021-09-03
  20. Ist das Klimaschutzgesetz jetzt verfassungskonform?

    Publicerades: 2021-06-11

1 / 3

Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.

Visit the podcast's native language site