Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1398 Avsnitt
-
Ukraine-Krieg - Drohnen-Kommandeurin an der Front
Publicerades: 2025-02-14 -
Buchkritik: "Kobanê. Eine Stadt im Widerstand" von Thomas Schmidinger
Publicerades: 2025-02-13 -
Wie ein Ost-Jerusalemer Buchladen in den Fokus der israelischen Polizei geriet
Publicerades: 2025-02-13 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-02-13 -
Unsere Buchhändlerin empfiehlt...: Die Schatulle aus Osterholz-Scharmbeck
Publicerades: 2025-02-12 -
Buchkritik - "Als sei alles leicht" von Elfi Conrad
Publicerades: 2025-02-12 -
Wohin mit geerbten Büchern? Die schwierige Auflösung der elterlichen Bibliothek
Publicerades: 2025-02-12 -
Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters
Publicerades: 2025-02-12 -
Hörbuch: Mascha Kaléko: "Ich tat die Augen auf und sah das Helle"
Publicerades: 2025-02-11 -
Buch meines Lebens: "New Yorker Geschichten" von Dorothy Parker
Publicerades: 2025-02-11 -
Buchkritik: "Berauscht der Sinne beraubt" von Racha Kirakosian
Publicerades: 2025-02-11 -
„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Publicerades: 2025-02-11 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-02-11 -
Einstweilige Verfügung: Johann König klagt gegen Roman von Christoph Peters
Publicerades: 2025-02-10 -
Buchkritik: "Wild nach einem wilden Traum" von Julia Schoch
Publicerades: 2025-02-10 -
Neue Literatur aus Norwegen - Das war das Lit Fest Bergen
Publicerades: 2025-02-10 -
Buch zu Alkoholsucht - "Trocken": Schonungsloser Blick auf ein Leben in der Hölle
Publicerades: 2025-02-10 -
Bröckelnde Brandmauer - Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Publicerades: 2025-02-08 -
Buchkritik - "Coast Road" von Alan Murrin
Publicerades: 2025-02-08 -
Teaser: Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Publicerades: 2025-02-07
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.