1741 Avsnitt

  1. Buchkritik - "370 Meter über NN" von Jiri Hajecek

    Publicerades: 2025-05-20
  2. "Wasser Publishing": Neuer Verlag geht mit Essays in Wien an den Start

    Publicerades: 2025-05-19
  3. Buchkritik - "Stehlen, Schimpfen, Spielen" von Barbi Marković

    Publicerades: 2025-05-19
  4. Hörbuch-Kritik: "Vergiss mich" von Alex Schulman

    Publicerades: 2025-05-19
  5. Buch "Glamour" - Das Wagnis der Selbstinszenierung

    Publicerades: 2025-05-19
  6. Buchkritik - "Die Kaiserin von Galapagos" von Michi Strausfeld

    Publicerades: 2025-05-19
  7. Buchkritik: Rebecca Solnit "Hoffnung in der Dunkelheit"

    Publicerades: 2025-05-17
  8. Buchkritik: Andreas Speit "Die autoritäre Rebellion"

    Publicerades: 2025-05-17
  9. Gespräch mit Johann Sonnleitner über Marta Karlweiss

    Publicerades: 2025-05-17
  10. Prune Antoine: "Eine Frau in Deutschland" - Wo die Gewalt beginnt

    Publicerades: 2025-05-17
  11. Buchkritik - "Play" von Johann Scheerer

    Publicerades: 2025-05-17
  12. Neue Krimis: "Die letzte Französin" von Jérôme Leroy

    Publicerades: 2025-05-16
  13. Zurückgespult: Die Woche in der Musik

    Publicerades: 2025-05-16
  14. Buchkritik: "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister

    Publicerades: 2025-05-16
  15. Zweite performative Buchmesse auf Kampnagel in Hamburg

    Publicerades: 2025-05-16
  16. Zukunftsroman - Sommer 2130: Zwischen Utopie, Dystopie und Hoffnung

    Publicerades: 2025-05-16
  17. Buchkritik: "Wir waren Heldinnen" von Torsten Körner

    Publicerades: 2025-05-16
  18. Romanverfilmung "Zwei Staatsanwälte" in Cannes im Rennen um die Goldene Palme

    Publicerades: 2025-05-15
  19. Buchkritik - "Apokalypsen" von Hartmut Lehmann

    Publicerades: 2025-05-15
  20. Jean-Baptiste Andrea - Vom Außenseiter zum gefeierten Prix-Goncourt-Autor

    Publicerades: 2025-05-15

32 / 88

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site