Lesart

En podcast av Deutschlandfunk Kultur

Kategorier:

730 Avsnitt

  1. Kürzungen in Berlins Kultur-Etat: So trifft es die Literaturhäuser

    Publicerades: 2024-11-21
  2. Buch von Tönsmeyer - Ein neuer Blick auf Europa unter den Nazis

    Publicerades: 2024-11-21
  3. Abdalrahman Alqalaq im Porträt: Lyrik aus der palästinensischen Diaspora

    Publicerades: 2024-11-21
  4. Bestseller Ratgeber: Neue Bücher über alte Eltern

    Publicerades: 2024-11-21
  5. Literaturtipps

    Publicerades: 2024-11-21
  6. Buchkritik - "Flimmern im Ohr" von Barbara Schibli

    Publicerades: 2024-11-21
  7. Buchhandlung "Der Zauberberg" in Berlin empfiehlt ...

    Publicerades: 2024-11-20
  8. Buchkritik: "Ein tadelloses Glück" von Heinrich Breloer

    Publicerades: 2024-11-20
  9. 100 Jahre Zauberberg - Reportage: Wer liest den Roman heute noch?

    Publicerades: 2024-11-20
  10. Schwindsucht Erzähl-Abenteuer: Zwei Perspektiven auf T. Manns "Zauberberg"

    Publicerades: 2024-11-20
  11. Buchkritik - "Das Drama der Leere" von Udo Baer

    Publicerades: 2024-11-20
  12. Literaturtipps

    Publicerades: 2024-11-19
  13. Gewalt gegen Frauen - Täter wollen sich ihrer Verantwortung meist nicht stellen

    Publicerades: 2024-11-19
  14. Buch meines Lebens: "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil

    Publicerades: 2024-11-19
  15. Giulia Beckers neues Buch:"Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes"

    Publicerades: 2024-11-19
  16. "Wie die Welt weiterging": 365 Geschichten im Rhythmus eines Jahres

    Publicerades: 2024-11-19
  17. Schauspieler Hermann Beyer :

    Publicerades: 2024-11-19
  18. Buchkritik - "Schneckenparadies" von Jan Kuhlbrodt

    Publicerades: 2024-11-19
  19. Sasha Marianna Salzmann über die Aktualität von Kleist

    Publicerades: 2024-11-18
  20. Audiowalk durch Hamburg-Ottensen auf migrantischen Spuren

    Publicerades: 2024-11-18

18 / 37

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site