1721 Avsnitt

  1. Neue Krimis - "Viper's Dream" von Jake Lamar

    Publicerades: 2025-10-10
  2. Buchkritik: "Irida und die Stadt der Geheimnisse" von Markus Heitz

    Publicerades: 2025-10-10
  3. Straßenkritik: "Warum gibt es alles und nicht nichts? von Richard David Precht

    Publicerades: 2025-10-10
  4. DDR-Roman - Kommune mit Handicap wird zum Magnet der alternativen Szene

    Publicerades: 2025-10-10
  5. Ingo Schulze über László Krasznahorkai

    Publicerades: 2025-10-10
  6. Buchkritik: Emily Baker-White: "TikTok Time Bomb"

    Publicerades: 2025-10-10
  7. Nobelste Auszeichnung? Vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises

    Publicerades: 2025-10-09
  8. Mein Shortlist-Favorit: "Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann

    Publicerades: 2025-10-09
  9. Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

    Publicerades: 2025-10-09
  10. Literaturtipps

    Publicerades: 2025-10-09
  11. Jehona Kicaj - Debütroman "ë" über den Verlust der kosovarischen Heimat

    Publicerades: 2025-10-09
  12. Buchkritik - "Prinzessin Alice" von Irene Dische

    Publicerades: 2025-10-09
  13. Buchpreis-Shortlist: Wer liegt im Buchhandel vorne? Eine Tour durch Leipzig

    Publicerades: 2025-10-08
  14. Buchkritik - "Wo Eis niemals schmilzt" von Inkeri Markkula

    Publicerades: 2025-10-08
  15. "Das erste Familientreffen seit zwei Jahren" - Sarah Levy zum 7. Oktober

    Publicerades: 2025-10-08
  16. Von wegen düster! - Die Entdeckung von Virginia Woolfs Buch "The Life of Violet"

    Publicerades: 2025-10-08
  17. Queere Literatur - Bücher, die den Horizont erweitern

    Publicerades: 2025-10-08
  18. Mein Shortlist-Favorit: "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger

    Publicerades: 2025-10-08
  19. Buchkritik: "Golem aus Papier" von Alhierd Bacharevic

    Publicerades: 2025-10-08
  20. Hörbuch: "Let’s Talk About Feelings" von Leif Randt

    Publicerades: 2025-10-07

1 / 87

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site