35 Avsnitt

  1. BDA-Denklabor – #15 Klimawandel und Architektur. Vom Wissen zum Handeln kommen

    Publicerades: 2021-01-19
  2. BDA-Denklabor – #14 Digitalisierung in der Architekturlehre

    Publicerades: 2021-01-07
  3. BDA-Denklabor – #13 Aktuelle Herausforderungen für Städte und Kommunen – Chancen für Veränderungen

    Publicerades: 2020-12-17
  4. BDA-Denklabor – #12 Die Rückeroberung des öffentlichen Raums

    Publicerades: 2020-12-10
  5. BDA-Denklabor – #11 Sorge um den Bestand

    Publicerades: 2020-12-03
  6. BDA-Denklabor – #10 Im großen Maßstab. Die Krise über die Stadt hinaus gedacht

    Publicerades: 2020-11-12
  7. BDA-Denklabor – #9 Vom Büro zum Marktplatz. Der Arbeitsplatz als Ort der Interaktion

    Publicerades: 2020-11-05
  8. BDA-Denklabor – #8 Die Bodenfrage

    Publicerades: 2020-10-23
  9. BDA-Denklabor – #7 Das Material der Stadt. Wie Re-Use die Architektur verändert

    Publicerades: 2020-10-01
  10. BDA-Denklabor – #6 Stadt für alle. Instrumente für gemeinschaftliches Bauen

    Publicerades: 2020-09-17
  11. BDA-Denklabor – #5 Kultur des Experimentierens

    Publicerades: 2020-09-03
  12. BDA Denklabor – #4 Zur Aktualität der Produktiven Stadt in Zeiten von Corona. Wie kann Hamburg die Krise nutzen?

    Publicerades: 2020-08-21
  13. BDA-Denklabor – #3 Zurück zum Regelbetrieb? Schule nach Corona neu denken!

    Publicerades: 2020-08-06
  14. BDA-Denklabor – #2 Mobil, aber wie? Die Zukunft des Verkehrs

    Publicerades: 2020-07-23
  15. BDA-Denklabor – #1 Einfach weniger. Reduktion als architektonischer Mehrwert

    Publicerades: 2020-07-09

2 / 2

Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städtebau sind nun gefragt, ihrem Gestaltungsauftrag nachzukommen und visionäre Formen des Lebens, Wohnens und Bauens zu imaginieren. Für das BDA-Denklabor „Don’t waste the Crisis“ sollen die vielfältigen Herausforderungen als Anlass dienen, gemeinsam mit anderen Disziplinen neu über Zukunft nachzudenken.

Visit the podcast's native language site