Bayerisches Feuilleton
En podcast av Bayerischer Rundfunk - Torsdagar
![](https://is3-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/6b/c2/86/6bc28681-02ef-97e6-7b94-80ed3a71c568/mza_11870577949735876818.jpeg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
389 Avsnitt
-
Rotes Haar, graue Schläfen - Der Pumuckl und die Koboldisten
Publicerades: 2020-02-29 -
Hermine Moos - Schöpferin von Oskar Kokoschkas Fetisch-Puppe
Publicerades: 2020-02-21 -
Bayerische Passionen: Griabig sein
Publicerades: 2020-02-13 -
Babylon Bayern - Oder: Wer tötete Bob Marley?
Publicerades: 2020-02-05 -
Bayerische Passionen - Das Strawanzen
Publicerades: 2020-01-24 -
Kleine Bühne, große Wirkung - Das Münchner TamS wird 50
Publicerades: 2020-01-18 -
LAND UND LEUTE: Faszination Böhmerwald (1/2) - Psychogramm einer Seelenlandschaft
Publicerades: 2020-01-16 -
LAND UND LEUTE: Faszination Böhmerwald (2/2) - Grenzerfahrungen im Mühlviertel
Publicerades: 2020-01-16 -
Der Klang der NS-Zeit - Originaltöne aus München 1933 - 1945
Publicerades: 2020-01-09 -
LAND UND LEUTE: Die Kaiserin auf dem Westfriedhof - Soraya in München
Publicerades: 2020-01-09 -
LAND UND LEUTE: "So ist halt s'Leben" - zum Tode von Veronika Fitz
Publicerades: 2020-01-05 -
LAND UND LEUTE: Michael Ende und Wilfried Hiller - Das Spiel mit dem Zufall
Publicerades: 2019-12-19 -
Die vergessenen Spiele - Olympia 1936 in Garmisch-Partenkirchen
Publicerades: 2019-12-19 -
Originale und Originelles - 70 Jahre "Land und Leute"
Publicerades: 2019-12-19 -
Die Sonn- und Feiertagssandkuchentorte - Psychogramm einer Unzeit
Publicerades: 2019-12-18 -
LAND UND LEUTE: Hias Kreuzeder und die Auferstehung - Ein Biobauer denkt querfeldein
Publicerades: 2019-12-18 -
"All about Eve" - Die außergewöhnliche Karriere der Schauspielerin Eva Mattes
Publicerades: 2019-12-06 -
Bayerische Berufungen und Instanzen: Der Pfarrer
Publicerades: 2019-12-04 -
Frohe Eiszeit! - Eine kleine Geschichte der bayerischen Kälte
Publicerades: 2019-11-29 -
Georg Queri - Schriftsteller, Journalist, Volkskundler
Publicerades: 2019-11-15
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!