Auf den Tag genau
En podcast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Avsnitt
-
Ein politisches Filmverbot
Publicerades: 2021-08-23 -
Der Internationale Esperanto-Kongreß in Prag
Publicerades: 2021-08-22 -
In aller Kürze aus aller Welt
Publicerades: 2021-08-21 -
Eine Stadt sucht einen Mörder
Publicerades: 2021-08-20 -
Sexualwissenschaft
Publicerades: 2021-08-19 -
Dr. med. Ludendorff
Publicerades: 2021-08-18 -
Die kurzlebige Republik Baranya
Publicerades: 2021-08-17 -
Südpolexpedition auf Zelluloid
Publicerades: 2021-08-16 -
Börsenfieber
Publicerades: 2021-08-15 -
Die Nacht des Polizeipräfekten
Publicerades: 2021-08-14 -
Spannungen in Palästina
Publicerades: 2021-08-13 -
Ein deutschnationaler Heros will wieder Engländer werden
Publicerades: 2021-08-12 -
Sie begraben das Kriegsbeil
Publicerades: 2021-08-11 -
Im Namen des Königs
Publicerades: 2021-08-10 -
Judenpogrom in Memmingen
Publicerades: 2021-08-09 -
Die Goldrubel im Lycker See
Publicerades: 2021-08-08 -
Der Reiz des Motorradelns
Publicerades: 2021-08-07 -
Missstände in den Berliner Krankenhäusern
Publicerades: 2021-08-06 -
Ein Brief aus Argentinien
Publicerades: 2021-08-05 -
Bergbrand am Hochstaufen
Publicerades: 2021-08-04
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.