1810 Avsnitt

  1. Keynes reagiert auf Rapallo

    Publicerades: 2022-04-20
  2. Eindrücke aus Hellerau

    Publicerades: 2022-04-19
  3. Der Vertrag von Rapallo - Deutschland und Russland tun sich zusammen

    Publicerades: 2022-04-18
  4. Ist Berlin attraktiv für die Kunstszene? 2/2

    Publicerades: 2022-04-17
  5. Ist Berlin attraktiv für die Kunstszene? 1/2

    Publicerades: 2022-04-16
  6. Osterspaziergang in Steglitz

    Publicerades: 2022-04-15
  7. Hymne auf Hans Poelzig

    Publicerades: 2022-04-14
  8. Amerika, wie es ißt und trinkt

    Publicerades: 2022-04-13
  9. Sorgen der Schweiz

    Publicerades: 2022-04-12
  10. Genua - der erste Tag

    Publicerades: 2022-04-11
  11. Mit dem Berliner Hockey-Club in Spanien

    Publicerades: 2022-04-10
  12. Für eine Abschaffung des § 175

    Publicerades: 2022-04-09
  13. Vor der großen Konferenz von Genua

    Publicerades: 2022-04-08
  14. Kreationisten vs. Darwin

    Publicerades: 2022-04-07
  15. Frühling auf der Müritz

    Publicerades: 2022-04-06
  16. Leda und der Schwan und die Zigarette danach

    Publicerades: 2022-04-05
  17. Der Einstein-Film

    Publicerades: 2022-04-04
  18. Die sozialistische Weltkonferenz in Berlin

    Publicerades: 2022-04-03
  19. Die Stromversorgung von “Groß-Berlin”

    Publicerades: 2022-04-02
  20. Schiffe, die nachts miteinander sprechen

    Publicerades: 2022-04-01

49 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site