Auf den Tag genau
En podcast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
Kategorier:
1718 Avsnitt
-
Georg Grosz verurteilt
Publicerades: 2024-02-17 -
Mit Victor Auburtin in Athen
Publicerades: 2024-02-16 -
Verriss des “Nibelungen”-Films
Publicerades: 2024-02-15 -
Blick in die Zukunft im Jahre 1924: Berlin 2024
Publicerades: 2024-02-14 -
Das blutige Ende der Pfälzer Separatisten
Publicerades: 2024-02-13 -
Olympischer Wintersport in Chamonix
Publicerades: 2024-02-12 -
Landtagswahl in Thüringen 1924
Publicerades: 2024-02-11 -
Erinnerungen an Alt-Westend
Publicerades: 2024-02-10 -
Wer tritt Lenins Nachfolge an?
Publicerades: 2024-02-09 -
Hundesperre und kein Ende
Publicerades: 2024-02-08 -
Mal wieder ein Blick nach Wien
Publicerades: 2024-02-07 -
Vor dem Prozess gegen die Putschisten vom 9. November 1923
Publicerades: 2024-02-06 -
Mahatma Gandhi freigelassen
Publicerades: 2024-02-05 -
Nachruf auf Woodrow Wilson
Publicerades: 2024-02-04 -
Mit der Transsibirischen Eisenbahn um die halbe Welt
Publicerades: 2024-02-03 -
Der Nebbich: Sternheim inszeniert Sternheim
Publicerades: 2024-02-02 -
Heinrich Mann: Gespräch mit Masaryk
Publicerades: 2024-02-01 -
Hugo von Hofmannsthal zum (1)50.
Publicerades: 2024-01-31 -
Wucher und Volk und Braunschweiger Wurst
Publicerades: 2024-01-30 -
Ein europäischer Blick nach Indien
Publicerades: 2024-01-29
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.