222 Avsnitt

  1. Filmgespräch: Regisseurin Yulia Lokshina über REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

    Publicerades: 2021-04-30
  2. Die Geschichte der Katastrophe

    Publicerades: 2021-04-16
  3. goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films: Interview mit Festivalleiterin Heleen Gerritsen zur 21. Ausgabe

    Publicerades: 2021-04-08
  4. Die Sammlungen und Nachlässe des DFF: Was wird wie und warum gesammelt?

    Publicerades: 2021-04-08
  5. Der Schöpfer von Entenhausen – Carl Barks zum 120. Geburtstag

    Publicerades: 2021-03-26
  6. Filmgespräch: Katharina Wackernagel und Jonas Grosch über WENN FLIEGEN TRÄUMEN

    Publicerades: 2021-03-11
  7. Trailer

    Publicerades: 2021-02-23
  8. Aus dem Archiv: Der Jaguar von Heinz Rühmann

    Publicerades: 2021-02-15
  9. Filmgespräch: Regisseur Christian Alvart über FREIES LAND

    Publicerades: 2021-02-09
  10. Vom Kuratieren einer Ausstellung... und dann ist auch noch Pandemie

    Publicerades: 2021-01-27
  11. Gamechanger Werbefilm: Pionier Wolfgang Kaskeline

    Publicerades: 2021-01-26
  12. Filmgeschichte in Objekten: Die Fachzeitschrift Der Kinematograph

    Publicerades: 2021-01-21
  13. Arnold Fancks DER KÖNIG DES MONTBLANC

    Publicerades: 2021-01-11
  14. English Podcast Part 2 // The Werner Nekes Collection

    Publicerades: 2021-01-11
  15. Filmgeschichte in Objekten: Die METROPOLIS-Grafik von Filmarchitekt Otto Hunte

    Publicerades: 2021-01-08
  16. English Podcast Part 3 // DFF-Diversity-Manager Rabih El-Khoury about Film and the Arabic language

    Publicerades: 2020-12-17
  17. Disney Digital: Disney Ausstellen

    Publicerades: 2020-12-16
  18. Filmgeschichte in Objekten: Die Figurenstudie der sieben Zwerge von SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS

    Publicerades: 2020-12-15
  19. Lichtkünstler und Schattenspieler - Der Bergfilmer Dr. Arnold Fanck

    Publicerades: 2020-12-09
  20. Filmzensur in der Weimarer Republik

    Publicerades: 2020-12-08

10 / 12

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.

Visit the podcast's native language site