#20: Feedback mit dem JoHari-Fenster
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger - En podcast av Jörg Rosenberger - Onsdagar
Kategorier:
Die positiven Wirkungen von Feedback liegen darin, eigene störende Verhaltensweisen zu korrigieren und die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten. Allerdings ist es keine einfache Angelegenheit, Feedback zu geben oder zu nehmen. Es kann manchmal wehtun, peinlich sein, Abwehr auslösen oder neue Schwierigkeiten heraufbeschwören, da niemand leichten Herzens akzeptiert, in seinem Selbstbild korrigiert zu werden. Auch muss der offene Umgang mit Emotionen – um die es beim Feedback auch geht – häufig erst erlernt werden. Eine Feedback-Situation ist daher oft prekär, so dass es günstig ist, dass „Feedback-Geber" und „Feedback-Nehmer" bestimmte Regeln einhalten. Das Johari-Fenster wurde 1955 von den beiden amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham entwickelt. Als Vorlage für den Namen dienten die beiden Vornamen der Begründer. Das Johari-Fenster stellt bewusste und unbewusste Merkmale der Per-sönlichkeit und des Verhaltens dar. Dies geschieht sowohl im Verhältnis zu sich selbst als auch zu anderen. Das Johari-Fenster gibt uns Einblick in Persönlichkeitsmerkmale und -be-reiche, die wir ohne Unterstützung anderer sonst nicht erfahren können. Hier direkt reinhören: https://redenistsilber.de/podcast.php