#17 - Was haben Till Lindemann und Harry Potter gemeinsam?

Teenager mit deutschem Akzent (TMDA) - En podcast av Fynn Kliemann & Nisse - Tisdagar

Podcast artwork

Fynn & Nisse starten mit 80.000 verlorenen Regenschirmen und enden bei Rammstein, Selbstverletzung, KI-Filmen und König der Löwen im Altersheim. Sie reden über Managementwahnsinn, Ed Sheeran, künstliche Intelligenz im Film und warum „Hogwarts Big Brother“ die Zukunft sein könnte. Wahnsinnig, ehrlich, genial – TMDA pur.❗️HINWEIS: In dieser Folge werden Themen wie Selbstverletzung und psychische Probleme explizit besprochen (Minute 12:33 bis 19:35) bitte holt Euch Hilfe oder wendet Euch an vertrauliche Stellen wie die TelefonSeelsorge unter der Nummer 116 123 oder 0800 1110111 🧠 Themen der Folge​80.000 verlorene Regenschirme in London – Recyclingideen & Upcycling-Wahnsinn​Mary Poppins, Drohnenpropeller & Umbrella Bridge – Startup im Kopf​„Höhle der Löwen“ – Ursprung des Namens & echte Deals hinter der Show​Selbstmanagement, Ed Sheeran & das Problem der „Middlemen“​Teenage Engineering & Designphilosophie bei Musikinstrumenten​Konzert-Stories: Musiker, die sich ritzen – vom Schockeffekt bis zur psychischen Dimension​Rammstein & Till Lindemann – Gewaltästhetik als Showelement​Die Emmys: Kürzeste Dankesreden & Spendenmechanik​Startup-Idee der Woche: AI-Filme, die mit den Figuren altern​„Hogwarts Big Brother“ – Harry Potter im Live-Stream fürs ganze Leben​Altersrelevante Serien: König der Löwen als SeniorenheimIn dieser Folge startet alles harmlos mit ​000 verlorenen Regenschirmen in der Londoner U-Bahn – und endet bei AI-generierten Harry Potter Serien, selbstverletzenden Bühnenkünstlern und der Frage, ob Kettenhemden das nächste Fitness-Accessoire werden.Fynn und Nisse erfinden, philosophieren und stolpern wieder durch die großen Themen zwischen Genie und Wahnsinn.Wir freuen uns über eine 5 Sterne Bewertung und wenn du uns hier folgst. Danke!Eure Teenager mit deutschem Akzent: Fynn Kliemann & Nisse

Visit the podcast's native language site