Wie sehr nutzen Trump die Bilder vom Attentat?
Shortcut – Schneller mehr verstehen - En podcast av DER SPIEGEL

Kategorier:
Die Schüsse von Pennsylvania haben die Welt erschüttert. Ob die Gewalt in den USA nach dem Anschlag eskaliert und wie Donald Trump sich nun inszeniert, erklärt SPIEGEL-Redakteur Mathieu von Rohr. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Talks war die Rede von dem Attentat auf Reagan 1983, es fand aber 1981 statt. Bezüglich des Attentats auf Robert Fico war ein Satz missverständlich: Es ging nicht um seine Wahl, sondern nach dem Attentat auf ihn gewann seine Partei bei den Europawahlen keine Stimmen hinzu. Daher haben wir die entsprechenden Stellen entfernt. Links zur Folge: Meinung: Amerika hat die Wahl Video: »Das Entsetzen und der Schmerz waren echt« Die wichtigsten Beiträge auf spiegel.de ► Host: Lara Schulschenk ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.