„You’ll Never Sing Alone“: Rudelgesänge und andere Fußball-Fankultur
Kultur-Update - En podcast av Bayerischer Rundfunk
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2a/2e/b3/2a2eb365-360e-6d3a-4061-b2f818ddf554/mza_17584884448429326193.jpeg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
Einblicke in eine abgeschlossene Gesellschaft: Natalja Kljutscharjowa gilt als eine der wichtigsten Stimmen der aktuellen russischen Literatur. In "Tagebuch vom Ende der Welt” schildert sie den Kriegs-Alltag in der russischen Provinz. / Blicke und Umarmungen: In ihrem Debüt-Film "Past Lives" erzählt die südkoreanische Regisseurin Celine Song von einer Jugendliebe, die Jahrzehnte später noch einmal für Gefühlschaos sorgt./ Reise-Rückblick: Im Frühjahr 2019 versuchen Mitglieder der Berliner Brass-Band "The Omniversal Earkestra" in Mali ihre musikalischen Idole aus der großen Zeit des Bigband-Afro-Jazz in den 60er und 70er Jahren zu treffen. Von dieser bemerkenswerten Tour durch Bamako erzählt der Filmemacher Markus Schmidt in seiner Doku "Le Mali 70". / Blick in die Kurve: Zum Start der Bundesliga würdigt das Buch "You'll never sing alone" von Gunnar Leue die Fußball-Fankultur.