Was ist „Hyperpolitik“? – Der Historiker Anton Jäger im Gespräch
Kultur-Update - En podcast av Bayerischer Rundfunk
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2a/2e/b3/2a2eb365-360e-6d3a-4061-b2f818ddf554/mza_17584884448429326193.jpeg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
Der belgische Ideenhistoriker Anton Jäger glaubt, dass es angesichts der enormen gesellschaftlichen Herausforderungen Zeit ist für eine Repolitisierung. Momentan aber leben wir in der Ära der "Hyperpolitik", so diagnostiziert er: Eine vielfach extreme Politisierung bleibt ohne konkrete politische Folgen. 25 Millionen Menschen gehen in den Vereinigten Staaten für "Black Lives Matter" auf die Straße - aber politisch bleibt der Protest folgenlos. Ein Gespräch / "Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein" - Der Sozialist und US-Senator Bernie Sanders stellt in Berlin sein neues Buch vor / "Dogman" - Der Franzose Luc Besson ist in seinem neuen Film auf den Hund gekommen. Eine Kritik / Michael Mittermeier eröffnet in der Münchner Fat Cat formerly known as Gasteig seinen "Lucky Punch Comedy Club". Ein Premierenbericht