"Morenga" - Uwe Timm im Gespräch über seinen postkolonialen Roman
Kultur-Update - En podcast av Bayerischer Rundfunk
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2a/2e/b3/2a2eb365-360e-6d3a-4061-b2f818ddf554/mza_17584884448429326193.jpeg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
1978 erschien Uwe Timms semidokumentarischer Roman "Morenga" - ein Buch, das heute zur Schullektüre zählt und damals doch eine Pioniertat war: Erstmals wurde darin entlang den historischen Fakten von den Kolonialverbrechen in Deutsch-Südwestafrika, vom Völkermord an den Herero und Nama Anfang des 20. Jahrhunderts erzählt. Heute Abend spricht Uwe Timm (83) in München über "Kolonialismus in der Literatur" und ist bei uns Studio-Gast / "Schlösser. Preußen. Kolonial" - Das Schloss Charlottenburg spürt dem kolonialen Erbe in der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten nach / "Mein fabelhaftes Verbrechen" - François Ozons neue, starbesetzte Kriminalkomödie