#074 - Philippinen: Die fernöstliche Perle der Habsburger (1535) đŸ‡”đŸ‡­

Habsburg to go! - En podcast av Thomas Krug, Dr. Markus Knapp - Tisdagar

Podcast artwork

Die Philippinen – ein Inselreich aus ĂŒber 7.000 Inseln – liegen scheinbar weit weg von Wien, Prag oder Madrid. Und doch waren sie im 16. und 17. Jahrhundert ein entscheidender Knotenpunkt im habsburgischen Weltreich.Wir reisen zurĂŒck zu Ferdinand Magellan, der 1521 im Auftrag von Karl V. auf den Philippinen landete – und dort sein Leben verlor. Wenige Jahrzehnte spĂ€ter machten Miguel LĂłpez de Legazpi und der Augustiner AndrĂ©s de Urdaneta die Inseln zu einer festen Kolonie Spaniens.Vor allem Urdanetas Entdeckung der RĂŒckroute ĂŒber den Pazifik ermöglichte die legendĂ€ren Manila-Galeonen: einmal im Jahr segelten sie nach Acapulco, beladen mit Seide, Porzellan und GewĂŒrzen – bezahlt mit Silber aus Amerika.So verbanden die Philippinen Asien, Amerika und Europa. Sie brachten Globalisierung in die Habsburgerzeit: Porzellantassen fĂŒr den neuen Modetrank Kakao, exotische GewĂŒrze in der KĂŒche, Seidenstoffe in die Mode. Gleichzeitig aber auch Zwangsarbeit, Kolonialherrschaft und Christianisierung – Spuren, die bis heute sichtbar sind.Wir sprechen ĂŒber die militĂ€rische Sicherung Manilas, die Rolle der Missionare, das Ende der habsburgischen Epoche 1700 und den langen Weg der Philippinen in die UnabhĂ€ngigkeit. Und wir entdecken dabei, wie weit der Arm der Habsburger reichte – bis an den Pazifik.+++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast fĂŒr spannende Geschichten rund um die Habsburger.đŸŽ” Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbRÂ đŸ“± Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine UnterstĂŒtzung bedeutet uns viel.

Visit the podcast's native language site