Baerbocks teure „Schlampigkeit“? Plagiatsforscher: „Bitte keine Copy-Paste-Kanzlerin“
F.A.Z. Podcast für Deutschland - En podcast av Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Kanzlerkandidatin der Grünen hat zahlreiche Passagen in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ abgekupfert. Warum haben weder Annalena Baerbock, noch etwaige Ghostwriter, noch ihr Verlag die Reaktionen auf diese Nachlässigkeit so unterschätzt? Oder haben wir es, wie die Grünen behaupten, mit „dunklen Mächten“ zu tun, die der Partei und ihrer Vorsitzenden Böses wollen? „Quatsch“, sagt Plagiatsforscher Stefan Weber im Interview in diesem Podcast und spricht über seine Abneigung gegen die „Copy-Paste-Generation“. Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube sieht schon fast tragische Züge im Missverhältnis des überflüssigen Fehltritts und seiner Wirkung. Und FDP Politiker Marco Buschmann nimmt die „Kollegin“ fast schon in Schutz und mahnt zur Konzentration auf politische Inhalte.