Schöne Argumente, schöne Lügen, schöne Geschichten (Folge 4)
DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern - En podcast av DuMont Buchverlag

Kategorier:
In der vierten Episode von »DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern« sprechen wir mit Jay Heinrichs, dem »Meister der Rhetorik« (The Times). Als Experte auf diesem Gebiet berät und unterrichtet er unterschiedlichste Gruppen, von Studierenden über ManagerInnen bis hin zu NASA-Wissenschaftlern. In seinem neuen Buch, »So überzeugen sie eine Katze – und dann den Rest der Welt«, zeigt Heinrichs auf sehr unterhaltsame Weise, wie Rhetorik funktioniert – und wie sie gelingt. Seine These: Wenn Sie eine Katze überzeugen können, dann können Sie jeden überzeugen. Außerdem gewährt Antonia Marker Einblicke in ihre Arbeit beim DuMont Buchverlag: Wie muss man sich den Tätigkeitsbereich einer Lektorin für internationale Belletristik vorstellen, und was macht das Besondere an diesem Job aus? Darüber hinaus hat Antonia Marker gerade selbst eine Anthologie herausgegeben, die man bestenfalls immer dabei haben sollte. Der Titel lautet nämlich »Lesezeit. Unterwegs – Lektüre für jedes Zeitfenster« und beinhaltet Texte von Mariana Leky, John von Düffel, Helmut Krausser und anderen. Und es erwartet Sie eine Hörprobe von Tara Isabella Burtons Debütroman »So schöne Lügen« – einem Buch über Glamour, Social Media und eine junge Frau, die sich den Zutritt zur New Yorker High Society erschleicht. Das Hörbuch zu diesem Titel ist bei DAV erschienen; mit freundlicher Genehmigung der Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg dürfen wir Ihnen an dieser Stelle eine Hörprobe daraus präsentieren. Wir, das sind der DuMont Buchverlag mit Tabea Soergel und Martin Becker von »Gold und Silben«, Agentur für wertvolle Texte.