Wie Achtsamkeit unseren Körper synchronisiert | #Achtsamkeit đ§đŒââïž
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | Wir sollen mehrere Gehirne haben? Lass dich ĂŒberraschen! In dieser Folge geht es darum, wie wir unsere Gehirne durch mehr Achtsamkeit und kohĂ€rentes Atmen in Einklang bringen können. Du erfĂ€hrst... ...wie unser Körper Informationen aufnimmt und verarbeitet ...warum wir mehr als ein Gehirn haben ...welche Bereiche jedes Gehirn abdeckt ...wie wir unsere Gehirne in Einklang bringen können ...welche Rolle Achtsamkeit und der Atem fĂŒr die Synchronisierung spielen ...wie das vegetative Nervensystem unser Befinden beeinflusst ...wie wir durch mehr Achtsamkeit bessere Entscheidungen treffen âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmĂ€Ăig Marina Löwe. Von ihr erfĂ€hrst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Marina Löwe, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung in das Thema (00:02:52) Wie Gehirne funktionieren (00:07:15) Welche Rolle unsere Körperwahrnehmung spielt (00:12:04) Welche Rolle der Atem spielt (00:14:30) Was ist das vegetative Nervensystem? (00:17:27) Ăbung: KohĂ€rentes Atmen __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.