Was mache ich, wenn die Staatsanwaltschaft klingelt? đ± | đ§ Wissen
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

Was passiert, wenn die Staatsanwaltschaft an die TĂŒr klopft? Joel Kaczmarek taucht mit den Expert*innen Carolin RaspĂ© und David Rieks von der Kanzlei YPOG tief in die Welt der Unternehmensdurchsuchungen ein. Carolin, die den Bereich Compliance und Internal Investigations leitet, und David, zustĂ€ndig fĂŒr Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, teilen ihre fĂŒnf goldenen Regeln fĂŒr den Ernstfall. Von Ruhe bewahren bis zur strategischen Vorbereitung â dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Ein Muss fĂŒr alle, die sich in der Unternehmenswelt bewegen! Du erfĂ€hrst... âŠdie fĂŒnf goldenen Regeln bei unerwartetem Besuch der Staatsanwaltschaft âŠwarum Ruhe bewahren und AnwĂ€lte kontaktieren essenziell bleibt âŠwie die richtige Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitenden gelingt âŠweshalb Vorbereitung auf Krisensituationen den Unterschied macht âŠwelche Schritte nach einer Durchsuchung entscheidend sind __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Carolin RaspĂ©, Partnerin bei YPOG đ€ David Rieks, Strafverteidiger und Partner bei YPOG __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ Ăbersicht aller Sponsoren đȘ Diese Folge entstand in Partnerschaft mit YPOG __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: đ§ Legal & Tax __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: đč Wirtschafts- und Steuerstrafrecht - Das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht befasst sich mit strafbaren Handlungen in wirtschaftlichen und steuerlichen Bereichen. đč Anfangsverdacht - Anfangsverdacht ist der erste begrĂŒndete Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde, ohne dass dies bereits bewiesen ist. đč TelefonkommunikationsĂŒberwachung - Die TelefonkommunikationsĂŒberwachung ist die staatliche MaĂnahme, Telefonate und andere Kommunikationsformen zu ĂŒberwachen, oft zur AufklĂ€rung von Straftaten. đč ScheinselbststĂ€ndigkeit - ScheinselbststĂ€ndigkeit liegt vor, wenn eine Person formal selbststĂ€ndig ist, tatsĂ€chlich jedoch weisungsgebunden Ă€hnliche Pflichten wie ein Angestellter hat. đč AuĂenwirtschaftsrecht - AuĂenwirtschaftsrecht regelt die wirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Ausland, einschlieĂlich Import, Export und Investitionen. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:07:45) Was solltest du als Erstes tun? (00:13:15) Nichts ohne den Anwalt sagen (00:23:21) Inwieweit sollte ich kooperieren? (00:30:26) Wie rede ich mit Mitarbeitern und Presse? (00:36:24) Vorbereitung ist alles __________________________ ||||| WIR ||||| đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der fĂŒr Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und WissensabkĂŒrzungen fĂŒr dich und mich aufzutun. đ Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien fĂŒr dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe đ Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hĂ€tten đ In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen AktivitĂ€ten. đ Abonniere âdigital kompaktâ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.