Von Dale Carnegie bis Ego-Gehabe | #Selbstoptimierung đȘđ»
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | Joel Kaczmarek gibt einen seiner persönlich wichtigsten Buchtipps, spricht ĂŒber Ego-Entscheidungen und den Umgang mit Journalisten. AbschlieĂend erzĂ€hlt er aus der Praxis von digital kompakt und stellt Text Expander als wertvolles Tool vor. Du erfĂ€hrst... ...warum Dale Carnegies "Wie man Freunde gewinnt" eine PflichtlektĂŒre darstellt ...weshalb "egoless" fĂŒr erfolgreiche GrĂŒnder zum Repertoire gehören sollte ...wie Journalisten mitunter GrĂŒnder austricksen ...wie digital kompakt eigentlich seine Podcasts schneidet ...wie du mit Texterweiterungen viel effizienter arbeitest âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmĂ€Ăig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen ĂŒber die (Digital-)Wirtschaft, UnternehmensfĂŒhrung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:02:39) Buchempfehlung: âWie man Freunde gewinntâ von Dale Carnegie (00:08:13) Wenn der Erfolg aufs Ego schlĂ€gt und umgekehrt (00:13:56) Der richtige Umgang mit Journalisten (00:15:44) Behind the Scenes: So schneiden wir unsere Podcasts (00:21:09) Top Tools: Mit Hilfe von Text-Expandern viel Zeit sparen __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.