Vom Startup zum Unicorn 18 đŠ: 12 Fragen zu Vision und GeschĂ€ftsmodell | #GrĂŒnden đ
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | Florian Heinemann und Martin Schilling sind zurĂŒck im Podcast und bringen frischen Wind in die Welt der Start-ups. Im GesprĂ€ch mit Joel Kaczmarek beleuchten sie den Weg vom Start-up zum Unicorn. Martin, Autor von "The Builder's Guide to the Tech Galaxy", teilt Einblicke in seine neue GrĂŒndung Deep Tech Momentum, wĂ€hrend Florian mit Project A spannende Perspektiven eröffnet. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung einer starken Vision, die richtigen Fragen von Investor*innen und wie man im hart umkĂ€mpften Markt bestehen kann. Ein inspirierendes GesprĂ€ch fĂŒr alle, die groĂ denken und handeln wollen! Du erfĂ€hrst... ...wie du mit einer klaren Vision dein Unternehmen zum Unicorn machst ...welche Fragen Investor*innen wirklich interessieren und wie du sie beantwortest ...warum das richtige GrĂŒnderteam entscheidend fĂŒr den Erfolg ist ...wie du deinen Markt analysierst und das volle Potenzial ausschöpfst ...wie du mit strategischem Funding dein Wachstum beschleunigstDu verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Unicorn - Ein privates Startup-Unternehmen mit einer Bewertung von ĂŒber 1 Milliarde US-Dollar.Deep Tech - Technologie, die auf bedeutenden wissenschaftlichen oder technischen Fortschritten basiert.The North Star Funding Formulas - Ein Konzept, das GrĂŒnder verwenden, um ihre langfristige Vision und Ziele fĂŒr die Unternehmensfinanzierung zu definieren.POC (Proof of Concept) - Ein Beweis oder eine Demonstration, dass eine bestimmte Methode oder Idee durchfĂŒhrbar ist.Tech-SouverĂ€nitĂ€t - Die FĂ€higkeit eines Unternehmens oder einer Region, unabhĂ€ngig technologiefĂ€hig zu sein und nicht von auslĂ€ndischen Technologien abhĂ€ngig zu sein.LOI (Letter of Intent) - Ein unverbindliches Dokument, das die Absicht zum Ausdruck bringt, eine formelle Vereinbarung oder Transaktion einzugehen. Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um GrĂŒndung: Du willst dein eigenes Unternehmen grĂŒnden, bist schon GrĂŒnder oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmĂ€Ăig ĂŒber Tipps und RatschlĂ€ge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. đ§ Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/business-building) __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Florian Heinemann, Venture-Experte | GrĂŒnder Project A đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:03:25) Investorenfragen zur Unternehmensvision (00:11:38) Welche Kategorie willst du anfĂŒhren? (00:17:32) Investorenfragen zum Werteversprechen (00:23:29) Der eigene Markt und der entsprechende Monetarisierungspfad (00:28:05) Investorenfragen zu Gewinn und Umsatz (00:33:59) Investorenfragen zur Traktion (00:40:21) Was macht dein Unternehmen anders? (00:45:09) Werden GrĂŒnder:innen-Teams diverser? (00:49:39) Das benötigte Funding __________________________ ||||| WIR ||||| đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) đĄ Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen đ Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) đ Abonniere âdigital kompaktâ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.