Vier Management-Vorurteile, die Innovation verhindern | #Disruption đĄ
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | Was haben die Beatles, Star Wars und Harry Potter gemeinsam? Ihnen allen wurden von den unaufgeschlossenen Big Playern ihrer Branchen Abfuhren erteilt. Wenig spĂ€ter dominierten sie ihre Branchen und die Big Player standen dumm im Regen. Damit dir nicht der gleiche Fehler passiert, gibt dir Ruppert Bodmeier in dieser Folge Tipps, wie du auch in etablierten Branchen offen fĂŒr Neues bleibst, an welcher Konkurrenz du dich orientieren und welche Vorurteile du vermeiden solltest. Du erfĂ€hrst... ...wieso Netflix der direkten Konkurrenz stets ein paar Schritte voraus ist ...wie du als Manager offen fĂŒr Neues bleibst ...welche Anforderungen du an Newcomer (nicht) stellen solltest ...warum Boni nicht zwangslĂ€ufig zu Leistungssteigerung fĂŒhren âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Disruption: Und fĂŒr unseren regelmĂ€Ăigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst â durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du fĂŒr Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:00:41) Wie sich Netflix stets neu erfindet (00:02:18) Wie bleiben Manager offen fĂŒr Neues? (00:05:28) Frisches Blut in etablierten Unternehmen (00:06:48) Warum sind Boni keine guten Motivatoren? __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.