Trotzt Corona am Ball bleiben: Remote Innovation | #Disruption 💡

digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

Kategorier:

EXPERTENGESPRÄCH | Innovationen können nur Face-to-Face entstehen? Quatsch, sagt Innovationsexperte Ruppert Bodmeier und zeigt, wie Teams auch online Ideen voranbringen können. Der Remote Innovationsprozess hilft in Krisenzeiten, nicht den Anschluss zu verlieren und ist zudem eine willkommene Abwechslung. Du erfĂ€hrst... ...wie Du Innovationsprozesse remote steuerst ...warum Design Thinking und Google Sprints nicht die beste Lösung sind ...welche Tools Dich bei Rapid Remote Innovation unterstĂŒtzen ...wie Du remote in klaren Worten kommunizierst und so Zweifler abholst âžĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€ĂŸig um Disruption: Und fĂŒr unseren regelmĂ€ĂŸigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du fĂŒr Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đŸ‘€ Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đŸ”„ [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:01:53) Wie funktionieren klassische Innovationsprozesse? (00:04:29) Der Workflow von Remote Innovationsprozesses (00:08:50) Mitarbeiter in die Remote Prozesse einbinden (00:10:24) Warum Vorlagen die Rapid Remote Innovation unterstĂŒtzen (00:11:43) Zusammenfassung (00:12:57) Praxis bei disrooptive.com __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  đŸ‘„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.

Visit the podcast's native language site