Sind wir schon Cyborgs? | #KĂŒnstliche Intelligenz đ€
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | Mit dieser Folge geht die erste Staffel von AI unplugged zu Ende. Mit dem AI-Experten und Investor Fabian Westerheide fasst Erik die Learnings aus neun Folgen zusammen und die beiden wagen einen Ausblick in die Zukunft. Wie wird kĂŒnstliche Intelligenz unser Leben verĂ€ndern? Du erfĂ€hrst... ...wie wir in Zukunft leben (könnten) ...wie Cyborgs und Mensch Maschine Interaktion zusammenhĂ€ngen ...was Experten unter SingularitĂ€t verstehen und wann diese erreicht wird ...welches Land die Nase im Rennen um KI vorne hat âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um KĂŒnstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmĂ€Ăig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) ĂŒber dieses innovative Thema. Leicht verstĂ€ndlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate đ€ Fabian Westerheide, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:02:21) Recap: Was ist kĂŒnstliche Intelligenz? (00:10:52) Können Computer schon philosophieren? (00:15:49) Ist unsere technologische Zukunft vorhersagbar? (00:24:03) Painting Germany 2040 (00:31:04) Sichert KI unsere GrundbedĂŒrfnisse und erhalten wir so Freiheit? __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.