Revolutioniert enyway den Strommarkt? | #CleanTech đ±
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | In dieser Folge hat er Varena Junge von enyway zu Gast. Sie erklĂ€rt das GeschĂ€ftsmodell des jungen Startups und wie Strom wirklich erneuerbar werden kann. Du erfĂ€hrst... ...wie echter Wandel im Energiemarkt funktionieren kann ...dass ein Stromanbieterwechsel nicht kompliziert ist ...welche Möglichkeiten es gibt, selbst Stromerzeuger zu werden ...warum erneuerbare Energien gĂŒnstiger sind ...wer erneuerbaren Strom erzeugt ...was nach dem Ende des EEG zu erwarten ist ...wie Deutschland die Energiewende meistern kann âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drĂ€ngendsten Fragen dieser Zeit â du lernst von den gröĂten Expert:innen fĂŒr CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst fĂŒr dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ David Wortmann, đ€ Varena Junge, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:09:24) Was Du zur Energiewende beitragen kannst (00:16:01) enyway: Zielgruppe und Costumer Journey (00:24:25) Was TiefkĂŒhlpizza und Solaranlagen gemeinsames haben (00:27:20) Wieso enyway auf totale Transparenz setzt (00:31:18) So unterscheidet sich enyway von klassischen Stromanbietern __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.